"Dieses Buch führt in das journalistische Handwerk ein. Seine hohe Praxisorientierung mit vielen Tipps und Arbeitsbeispielen macht es auch für etablierte Journalisten interessant – zum Durchblättern, Nachschlagen, als Arbeitshilfe. Hier wird alles erklärt, was ein guter Journalist können und wissen muss: so schreibt man gut; so recherchiert man; so formuliert man Überschriften; so führt man Interviews; so präsentiert man sich und seine journalistischen Arbeiten; so funktionieren Print- und Online-Journalismus. Henning Noskes „Lese- und Lernbuch“ ist ein anderes Journalismus-Buch, das aus dem Alltag und im Alltag einer Redaktion entstanden ist. Noskes journalistische Alltags-Erfahrungen prägen das Buch: Sie geben dem erfahrenen Redakteur Stoff, seine Routinen zu überprüfen, und dem Anfänger die Hilfe, die er für seine Entscheidung braucht, den Beruf zu erlernen. Viele Medien-Karrieren beginnen im Lokalen. Daher ist die neue Auflage des Buches um ein Kapitel zum Lokaljournalismus erweitert worden." (Verlagsbeschreibung)
1 Einleitung, 11
2 Motive, Typen, Rollenbilder: Journalisten, 15
3 Die Themen, 23
4 Recherche, 35
5 Auswertung, Aufbereitung, Stile, 57
6 Schreiben, 83
7 Erscheinungsbild, Präsentation, 113
8 Qualität: Werkzeuge und Kriterien, 131
9 Fehler-Management, 153
10 König Kunde: Unser Leser, 177
11 Online-Journalismus: Ein Werkstattgespräch, 187
12 Praxis: Lokaljournalismus und Kommunalpolitik, 197
13 Was wir zusammen tun können, 217
14 Von A bis Z - Mein Journalismus-Glossar, 219
15 Von Kisch und Co. — Meine Handbibliothek, 253