1 Jugend 2019: Zwischen Politisierung und Polarisierung / Mathias Albert, Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel, 35
2 Jugend und Politik: Demokratieverständnis und politisches Interesse im Spannungsfeld von Vielfalt, Toleranz und Populismus / Ulrich Schneekloth, Mathias Albert, 47
3 Entwicklungen bei den Wertorientierungen von Jugendlichen / Ulrich Schneekloth, 103
4 Vielfalt jugendlicher Lebenswelten: Familie, Partnerschaft, Religion und Freundschaft / Sabine Wolfert, Gudrun Quenzel, 133
5 Bildung: Immer noch entscheidet die soziale Herkunft / Ingo Leven, Gudrun Quenzel, Klaus Hurrelmann, 163
6 Beruf und Karriere: Im Falle des Falles zählt die Sicherheit des Arbeitsplatzes / Ingo Leven, Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel, 187
7 Freizeitgestaltung und Internetnutzung: Wie Online und Offline ineinandergreifen / Sabine Wolfert, Ingo Leven, 213
Freizeit: Sowohl offline als auch digital -- Die Digital Natives im Internet: Welche Geräte und wie lange? -- Breite Nutzung des Internets -- Bedenken undVerunsicherung prägen jugendliche Sicht auf das Internet -- Bei Informationen vertrauen Jugendliche vor allem den klassischen Medien
8 Die Vielfalt der Digital Natives / Ingo Leven, Hilde Utzmann, 247
Unsere Gesprächspartner: die Jugendlichen im qualitativen Teil -- Digital by Default: Die neue Generation der Digital Natives -- Die Allgegenwart digitaler Inhalte im Alltag der Jugendlichen -- Bedeutung, Bewertung und Nutzung sozialer Medien im sozialen Nahraum -- Blick auf Gesellschaft wird gerne online geschärft
9 Jugend 2019: Eine Generation meldet sich zu Wort / Gudrun Quenzel, Klaus Hurrelmann, Mathias Albert, Ulrich Schneekloth, 313
10 Methodik / Sabine Wolfert, Ingo Leven, Ulrich Schneekloth, 325