Document details

Kabul, Teheran 1979ff: Filmlandschaften, Städte unter Stress und Migration

Berlin: b_books (2006), 395 pp.

Contains illustrations, filmography pp. 364-385

Series: MetroZones, 6

ISBN 978-3-933557-55-1

Signature commbox: 300:50-General 2006

"1979: Im Iran wird der Schah gestürzt, die islamische Republik entsteht; parallel eskaliert mit dem sowjetischen Einmarsch der Bürgerkrieg in Afghanistan. Bilder über Afghanistan waren seither zumeist Bilder der Zerstörung. Diesen Außenansichten setzt ›Kabul/ Teheran 1979 ff‹ Perspektiven aus Kabul entgegen. Nachrevolutionäre Filme aus dem Iran gewinnen Preise auf internationalen Festivals; zugleich steht Kino im Iran selbst für Modernität. Die iranische Filmszene unterstützt und beeinflusst die wieder entstehende afghanische Filmproduktion. Auch die vielen afghanischen Flüchtlinge, die im Iran leben, verbinden beide Länder. So wurde der Bauboom in der Megastadt Teheran maßgeblich von AfghanInnen bewerkstelligt. ›Kabul/Teheran 1979 ff‹ zeigt Geschichte(n), erzählt von iranischen und afghanischen FilmemacherInnen von 1979 bis heute, versammelt Beiträge vom Alltag der beiden Millionenstädte und aus den Flüchtlingslagern im Grenzgebiet der benachbarten Länder." (https://www.bbooks.de/verlag/kabul-teheran-1979ff)
Lauter Lücken: Vorwort, 8
Ein Gärtner in grüner Arbeitskleidung / Azita Damandan, 13
1979: BÜRGER/KRIEG UND REVOLUTION
1979 und folgend. Zwischen Kabul und Teheran / Jochen Becker, 17
Iran oder Das Ende von 1001 Nacht / Masuo A. Rajai, 43
Last Exit Iran. Michel Foucaults und Kate Milletts Begegnungen mit der Iranischen Revolution / Nicolas Siepen, 54
Proteste in den Straßen von Teheran / Kaveh Oolestan, Henoaneh Golestan, 60
Im Krieg gegen den Irak / Bahnan Jalali, 71
Traumland und Wüste. Anmerkungen zu den Filmen "Rambo 3" Und "Escape From Taliban" / Joseph Vool, 74
FILMLANDSCHAFT AFGHANISTAN
Jeder Umschwung brachte seine spezifischen Filme hervor. Interview mit Siddiq Barmak und Ingenieur Latif Ahmadi / Sandra Schäfer, 85
Es war einmal in Afghanistan. Ins Kino Gehen / Lisa Ohobar, 102
Der Wiederaufbau einer Medienlandschaft. Kino, Radio und TV im heutigen Afghanistan / Stefanie Görtz, Bettina Schiel, 104
The Making of a Demonstration. Ein dokumentarischer Film / Elfe Brandenburger, Sandra Schäfer, 112
KABUL STADT
Wer baut denn nun Kabul? Akteure der Rekonstruktion / Ajnal Maiwandi, Anthony Fontenot, 129
Wiederaufbau des historischen Zentrums von Kabul. Die Tradition der Selbstverwaltung städtischer Quartiere als Planungsinstrument / Zahra Breshna, 147
The House of Osama Bin Laden / Ben Lanolands, Nikki Bell, 160
Kabuls Migrationslandschaften. Stadtentwicklung aus Ruinen / Peter Gotsch, 165
FLUCHT UND MIGRATION
Migrationsregime. Afghanische Flüchtlinge zwischen Kaltem und Antiterror-Krieg / Helmut Dietrich, 179
Sanitäterinnen, Flüchtlinge und Widerstandskämpferinnen. The Women of the Afghan War / Deborah Ellis, 195
Große Fluchten. Filmlandschaften zwischen Lagern und Baustellen / Jochen Becker, 203
TEHERAN STADT
Teheran: Ein Stadtprofil. Genese einer Metropole / Ali Madanipour, 227
Tehran 1380 / Solmaz Shahbazi, Tirdad Zolghadr, 240
Von Stadträumen zu einem Leben im Cyberspace. Gespräch mit der Stadtsoziologin Masserat Amir-Ebrahimi / Badjens.com, 248
Draußen in Teheran. Abgrenzende und offene Räume der Stadt / Daria Grouhi, 261
Die Europäisierung des Wohnungsbaus. Städtische Modernisierung in Teheran / Mehran Dashti, 268
Politik der Straße: Armutsbevölkerung und städtisches Handeln / Asef Bayat, 282
FILMLANDSCHAFT IRAN
Kamran Shirdel und sein Umfeld. Unbekannte Schätze des dokumentarischen Kinos im Iran der sechziger Jahre / Gabrielle Machard-Sébire, Matthieu Orléan, 301
Kinos in Teheran. Aufstieg, Boom und Niedergang / Abbas Baharlou, 314
Uneingelöste Versprechen der Revolution. Von der Propaganda zum Weltkino. Das vielschichtige Werk des iranischen Filmemachers Mohsen Makhmalbaf / Dominik Kamalzadeh, 316
Keine Irrtümer mehr. Nachruf auf Forugh Farrokhzad / Chris Marker, 324
The Ladies / Sanora Schäfer, Madeleine Bernstorff, 326
BERLIN
Der Schah kommt nach Berlin. Anmerkungen zu einem Gespräch mit Bahman Nirumand und Thomas Giefer / Jochen Becker 345
Berlin - Teheran. Geschichten aus der zweiten Generation / Atussa Ziai, 358
ANHANG
Afghanische Spielfilme, 364
Filmografie Kabul /Teheran, 367