Document details

Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einführung

Stuttgart: Metzler, 3., aktual. und erw. Aufl. (2017), xi, 231 pp.

Contains 6 illustrations, bibliogr. pp. 213-215, index

ISBN 978-3-476-02645-3; 978-3-476-05495-1 (ebook)

Other editions: 1st ed. 2005, 2nd ed. 2011

Signature commbox: 10-Culture-G 2017

"Gedächtnis' und ‚Erinnerung' sind Leitthemen in der Wissenschaft und im gesellschaftlich-politischen Diskurs. - Dieser Band bündelt die verschiedenen Theorien, Terminologien und Methoden aus der Forschung zum individuellen und kollektiven Gedächtnis und geht insbesondere den folgenden Fragen nach: Wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in Geschichts- und Sozialwissenschaften, Literaturwissenschaft und Psychologie? Auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung von Literatur und anderen Medien beschrieben und analysiert werden? (Publisher description)
1 Einleitung: Warum ›Gedächtnis‹? 1
2 Die Erfindung des kollektiven Gedächtnisses: Eine kurze Geschichte der kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung, 11
3 Gedächtnisse: Disziplinspezifische Zugänge und interdisziplinäre Vernetzungsmöglichkeiten, 35
4 Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Ein kultursemiotisches Modell, 93
5 Medien und Gedächtnis, 135
6 Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses, 167
7 Erzähltheoretische Kategorien: Die Rhetorik des kollektiven Gedächtnisses, 191
8 Anhang, 213