"Der erste große Teil dieses Bandes beschreibt - angefangen bei den "Zehn Geboten" und ihrer Aktualisierung in "The Beach" über das "Opfer" Harry Potters, Blade Runners & Katniss´ in "Tribute von Panem" bis hin zu natürlichen und künstlichen Intelligenzen ("Planet der Affen" und "Ex Machina") - wie Religion in aktuellen Filmen thematisiert wird, die sich u. a. mit den Folgen der Digitalisierung und Mechanisierung sowie deren Auswirkungen auf das Menschenbild der Zukunft beschäftigen. Im zweiten Teil finden diese Themen praktisch-theologisch und liturgisch Gestalt, nämlich in Form von Filmgottesdiensten, die als Bausteine für Deutsch- und Religionsunterricht und für Gottesdienste in Schulen, Gemeinden und in der Erwachsenenbildung dienen können." (Verlagsbeschreibung)
TEIL I: EINFÜHRUNG
"Komm und sieh: Religion im Film", 3
TEIL II: GRUNDLAGEN: ANALYSE RELIGIÖSER THEMEN IM FILM
1 Gottesbilder im Film, 9
2 Anleitungen zum Leben: Die zehn Gebote im Film, 15
3 "Opfere, was du liebhast!", 25
4 "Nimm in Einfachheit alles hin, was dir widerfährt", 33
5 Von Organspenden, Schmetterlingen und Kolibris, 45
6 Zur Typologie des Bösen, 51
7 Weltuntergänge und andere Apokalypsen, 65
8 Lust am Untergang?, 75
9 Mensch, Tier, Maschine, 89
10 Digitalisierung und Ethik im Film, 97
TEIL III: KONKRETIONEN - FILMGOTTESDIENSTE
11 "Alles steht Kopf", 109
12 "Arrival", 115
13 "Biutiful", 125
14 "Captain Fantastic", 131
15 "Mad Max Fury Road - Die Suche nach (Er-)Lösung", 137
16 "Nokan - Die Kunst des Ausklangs", 143
17 "Die Tribute von Panem - Hunger Games", 149
18 "Tschick", 157