Document details

Kommunikationsformen und Deliberationsdynamik: Eine relationale Inhalts- und Sequenzanalyse politischer Online-Diskussionen auf Beteiligungsplattformen

Baden-Baden: Nomos (2022), 293 pp.

Contains illustrations, tables, bibliogr. pp. 261-291

Series: Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit, 21

ISBN 978-3-7489-3422-6 (pdf); 978-3-8487-8856-9 (print)

CC BY

Other editions: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Doctoral Thesis 2020

"Die Arbeit widmet sich der Dynamik öffentlicher Online-Deliberation. Basierend auf einer kritischen Auseinandersetzung mit dem klassischen Deliberationskonzept werden neben der Argumentation ausserdem Narration, Emotionsäusserungen und Humor als deliberative Kommunikationsformen diskutiert. Neben der Gegenargumentation werden Empathie, Konstruktivität, Reflexivität und echte Fragen als Bestandteile deliberativer Reziprozität betrachtet. Empirisch wird mittels relationaler Inhalts- und Sequenzanalyse zweier Online-Beteiligungsverfahren untersucht, inwiefern unterschiedliche Kommunikationsformen nachfolgende klassische und inklusive deliberative Reziprozität beeinflussen." (Verlagsbeschreibung)
1 Einleitung, 19
2 Demokratische Innovation durch das Internet, 27
3 Forschung zum (Online-)Deliberationsprozess in vier Phasen, 50
4 Deliberation als dynamischer Kommunikationsprozess, 115
5 Methoden der empirischen Untersuchung, 166
6 Ergebnisse, 201
7 Diskussion, 242