Document details

Konstruktiv durch Krisen? Fallanalysen zum Corona-Journalismus

Frankfurt am Main: Otto Brenner Stiftung (2021), 96 pp.

Contains bibliogr. pp. 85-92

Series: OBS-Arbeitsheft, 107

"Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie haben sich Medien nicht allein auf die Problemanalyse und Kritik an politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen konzentriert, sondern den Blick auch nach vorn gerichtet, um zu fragen, wie politische, gesundheitliche, kulturelle und wirtschaftliche Risiken abgewogen werden können, damit es mit dem gesellschaftlichen (Zusammen-)Leben weitergehen kann. Was dieser erweiterte Blick für den Journalismus bedeutet, wird anhand der zehn ausgewählten Beispiele für konstruktive Ansätze in der Berichterstattung zu ‚Corona‘ nachvollziehbar: Für unsere Gesellschaft geht es vor allem um eine sinnvolle Balance zwischen Lösungen, Engagement und Innovation. Der Journalismus übernimmt eine systemisch wichtige Schnittstellenfunktion, indem er genau über diese weltweiten Lösungen, Engagements und Innovationen berichtet – mit kritischer Distanz und respektvoll. Es mag ein wenig hart klingen, aber: Eine digitale Blütezeit des Journalismus, die sich sowohl in Wertschätzung als auch in Umsätzen auszahlt, ist noch in weiter Ferne, solange sich journalistische Praxis nicht aus sich selbst heraus finanziell tragen lässt. Nachrichtenangebote, insbesondere in Zeiten von ‚Corona‘, scheinen der Öffentlichkeit nicht gut zu dienen, wenn sie Dinge vereinfachen, verkürzen oder extrapolieren. Stattdessen sollten Journalist:innen den Mut und die Sensibilität aufbringen, sorgsamer zu differenzieren, Kontexte zu liefern und die Welt zu vermitteln, wie sie ist: komplex. Dass dies nicht auf Kosten der Verständlichkeit gehen darf, ist zweifelsfrei eine journalistische Herausforderung, aber eine, die Ehrgeiz wecken sollte. Konstruktive und lösungsorientierte Ansätze, wie sie derzeit Anwendung finden, werden daher irgendwann als Blaupause für die Medien der Zukunft dienen können." (Fazit und Asublick, Seite 71)
1 Einleitung, 4
2 2 Fallbeispiele konstruktiver Berichterstattung zur Corona-Pandemie, 20
3 Zur Systemrelevanz und Publikumsorientierung konstruktiver Berichterstattung im Krisenmodus, 59
4 Fazit und Ausblick, 71