"Das vorliegende Methodenbuch zeigt Möglichkeiten auf, wie das Potenzial digitaler Medien anhand unterschiedlicher Lernprozesse wie individualisiertem, kollaborativem/kooperativem, inklusivem, gamebasiertem/gamifiziertem sowie immersivem Lernen sinnvoll genutzt werden kann. Es werden jeweils die didaktischen Besonderheiten, verschiedene Methoden und die entsprechenden digitalen Werkzeuge vorgestellt. Beispiel für Kollaboratives/Kooperatives Lernen: Kollaborative Gestaltung des Schreibprozesses (Board, Etherpad, Workchat, Wortwolke); Digitales Storytelling (Blog, Microblogging-Dienst, Website); Auditive Umsetzung (Audioguide, Hörspiel, Podcast); Filmische Umsetzung (Erklär- und Lernvideos, Vlogs)." (Verlagsbeschreibung)
1 Lernen in einer digital geprägten Welt, 11
2 Individualisiertes/Personalisiertes Lernen, 13
3 Kollaboratives/Kooperatives Lernen, 44
4 Inklusives Lernen, 99
5 Gamebasiertes und gamifiziertes Lernen, 106
6 Immersives Lernen, 124
7 Organisatorische Hilfen, 131
8 Förderung des Medienkompetenzerwerbs, 139
9 Weiterentwicklung der eigenen Medienkompetenz, 145
10 Hands-on, 149