"Medienethik beschreibt und erklärt neue ethische Probleme. Zunächst werden Grundprobleme der Disziplin dargelegt, dann werden die zentralen medienethischen Positionen von Platon bis zur Theorie der Hypermedien vorgestellt. Schließlich erörtert der Autor Felder neuer medienethischer Fragestellungen, z.B. des Journalismus, des Rechts, der Information und Dokumentation, der Wissenschaft, der Kunstproduktion und -rezeption und der Medienerziehung." (Verlagsbeschreibung)
1 Grundlegungen und Grundprobleme, 1
2 Medientheoretische Positionen: Antworten auf die medienethische Grundfrage: Wie beeinflusst das Medium das Verhalten des Menschen? 51
3 Konkretionen: Felder neuer medienethischer Fragestellungen, 153
4 Anthropologischer Ausblick: Was ist der mediale Mensch? 233