"Wie steht es um die Meinungsfreiheit in der Welt? Wie wirkt sich Zensur auf die Medienlandschaft eines Landes aus? Was muss man beim Teilen von Nachrichten auf Social Media beachten? Und was hat es mit Desinformation und Hate Speech auf sich? Vor allem für junge Menschen gewinnen diese Fragen immer mehr an Bedeutung. Um sich in der heutigen Welt zurechtzufinden, müssen sie mit den unterschiedlichsten Medien sicher und reflektiert umgehen können – sie müssen medienkompetent sein. Die Spiele in dieser Sammlung stärken sie darin, indem sie die aktive Auseinandersetzung mit Medien in einem geschützten Raum fördern. Entstanden sind sie in der praktischen Arbeit der DW Akademie: Als Teil des Medienhauses Deutsche Welle setzen wir uns weltweit für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein und unterstützen Menschen darin, kompetent mit Medien umzugehen. Wir laden Sie ein, die hier vorgestellten Spiele in Ihre medienpädagogische Arbeit zu integrieren und sie zu nutzen, um Fragen zu Meinungsfreiheit und Medienkompetenz zu beantworten, Wissen zu vertiefen und zum Nachdenken und Nachforschen anzuregen." (Seite 7)