"Medien – digitale wie traditionelle – spielen eine zentrale Rolle im Leben der Menschen. Sie informieren über das Geschehen weltweit und bieten zudem diverse Kommunikationsmöglichkeiten, beruflich wie privat. Einen großen Teil ihres Alltags bewältigen Menschen digital. So haben sich durch die fortschreitende Digitalisierung beispielsweise der Schulalltag, die Lehr- sowie Studienjahre und das Berufsleben auf tiefgreifende Weise gewandelt. Um die Flut von Nachrichten und Informationen verarbeiten und nach Relevantem filtern zu können, wird eine fundierte Medienkompetenz benötigt. Durch diese lernen Menschen zu erkennen, welche Informationen wichtig, welche richtig und welche falsch sind und welche Interessen sich hinter ihnen verbergen. Auch für die gesellschaftliche Teilhabe und den Zusammenhalt in der Demokratie ist Medienkompetenz daher ein wichtiger Faktor. Diese Darstellung gibt einen konsistenten Überblick zum Thema Medienkompetenz, beleuchtet dabei die historische Entwicklung und die theoretische Perspektive und blickt auch auf aktuelle Herausforderungen." (www.bpb.de)
Wandel medialer Techniken / Sonja Ganguin, Johannes Gemkow, Anna-Maria Kamin, Uwe Sander, 4
HISTORISCHE UND THEORETISCHE PERSPEKTIVEN AUF MEDIENKOMPETENZ
Zur Geschichte der Medienkompetenz / Johannes Gemkow, 6
Dimensionen von Medienkompetenz / Sonja Ganguin und Uwe Sander, 10
Medienkompetenz und Medienbildung / Stefan Iske, 15
MEDIENKOMPETENZ UND KONTEXTE DER MEDIENSOZIALISATION
Medienkompetenz und Familie / Heike M. Buhl und Dorothee M. Meister, 22
Frühe Medienbildung und Medienkompetenzförderung in Kindertagesstätten / Henrike Friedrichs-Liesenkötter, 27
Medienkompetenz und Schule / Julia Nickel und Sonja Ganguin, 29
Medienkompetenz und Jugendarbeit / Sonja Ganguin und Uwe Sander, 35
AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN UND DISKURSE
Jugend und soziale Medien / Johannes Gemkow, 40
Vertrauenskrise des Journalismus / Markus Beiler und Uwe Krüger, 45
Fake News, Misinformation, Desinformation / Christian P. Hoffmann, 49
Chancengerechtigkeit und digitale Medien / Maureen Bartolles, Nele Sonnenschein, Anna-Maria Kamin, 53
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und mediale Öffentlichkeit / Johannes Gemkow und Sonja Ganguin, 55
Jugendmedienschutz / Thorsten Junge, 60