"Radio und Fernsehen sind unverändert die Leitmedien in allen Lebenswelten. Sie bleiben die meistgenutzten Medien in allen Milieus. Das Internet hat in den avantgardistischen Milieus der Performer und des expeditiven Milieus die höchste Reichweite. Tageszeitungen erreichen diese Milieus nur noch in geringem Maße und werden vor allem von den konservativen und traditionellen Milieus gelesen. Die Gesamtnutzungsdauer der Medien unterscheidet sich zwischen den Milieus nur wenig und liegt netto bei ca. 8,5 Stunden täglich. Fernsehen und Radio haben wie in der Reichweite die größten Anteile an der Nutzungsdauer. Das Internet kann im expeditiven Milieu die Werte von Fernsehen und Radio übertreffen, bleibt aber vor allem in den traditionellen Milieus deutlich dahinter. Die Tageszeitung spielt mit einer täglichen Nutzungsdauer von 23 Minuten hier nur eine geringe Rolle. Die Nutzungsmotive für die einzelnen Medien sind in allen Milieus ähnlich. Information ist für alle tagesaktuellen Medien außer Radio das am häufigsten genannte Nutzungsmotiv, bei Radio steht der Spaß noch vor dem Informationsbedürfnis. Spaß steht für das Internet und das Fernsehen an zweiter, für die Tageszeitung erst an vierter Stelle. Beim Direktvergleich der Medien belegt Fernsehen in der Gesamtbevölkerung für alle Motive die erste Stelle („trifft am meisten/an zweiter Stelle zu auf...“). Die modernen Milieus erfüllen ihre Informationsbedürfnisse (Denkanstöße, Information und nützliche Alltagsdinge) aber immer mehr im Internet. Radio kann sich in fast allen Milieus bei Entspannung und Spaß an die zweite Stelle setzen." (Fazit, Seite 440-441)