Document details

Nachhaltig drucken: Gestaltung umweltgerechter Druckprojekte. Anregungen, Empfehlungen, Inspirationen

Mainz: Verlag Hermann Schmidt (2023), 287 pp.

ISBN 978-3-87439-974-6 (pbk)

Signature commbox: 20-Production-G 2023

"Als Kreative:r gestalten und realisieren Sie professionell Druckobjekte. Sie stehen für gute Gestaltung und kompetente herstellerische Umsetzung und möchten Ihren Auftraggeber:innen auch in Fragen der ökologischen Verantwortung kompetent und partnerschaftlich zur Seite stehen. Sich mit Nachhaltigkeits-Knowhow und diesbezüglicher Beratungskompetenz profilieren. Dann hat Marko Hanecke dieses Buch für Sie geschrieben! Nachhaltigkeit ist eine Haltung. Bedeutet Recherche und Überblick. Ist ein facettenreicher und kreativer Akt, der sich nicht in der Wahl eines Recyclingpapieres, eines Öko-Labels oder einer zertifizierten Druckerei erschöpft. Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiges Thema, eine Gleichung, für die es nicht die eine, ultimative und objektiv richtige Lösung gibt. Nachhaltigkeit ist letztlich ein Wertesystem. Ein Handlungsprinzip. Nachhaltigkeit ist eine Reise. Dieses Buch ist Ihr Reise-Begleiter. Nachhaltig drucken legt den Grundstein für bezahlbare, ökologisch verantwortungsvolle und aufmerksamkeitsstarke Druckprodukte jenseits grauer Standards. Es ebnet den Weg zu mehr Umweltgerechtigkeit und Arbeitszufriedenheit. Zu attraktiven Druckobjekten, die begeistern, ohne dass wir uns gegenüber kommenden Generationen dafür schämen müssen." (Verlagsbeschreibung)
"Gedruckt mit 4 umweltschonenden Druckverfahren auf 18 verschiedenen, nachhaltigen Bedruckstoffen. Verfeinert mit 3 ökologischen Druckveredelungen und gebunden als Dispersions-Flexcover aus Kork und veganem Apfel-Leder. Mit einem Lesezeichen aus Graskarton, das die Orientierung erleichtert und den Duft von Heu und Wiese ins Lesevergnügen mischt." (Umschlag)
KAPITEL 1. NACHHALTIGKEIT. WORÜBER REDEN WIR HIER EIGENTLICH? 14
Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip und moralische Leitplanke? -- Hat Nachhaltigkeit ein Gewicht? -- Ordnen wir uns ein! Über die ökologische Relevanz von Druckprodukten -- Zielkonflikte bei der Planung und Durchführung nachhaltiger Druckprojekte
KAPITEL 2. DER ANFANG IST DIE HÄLFTE DES GANZEN: NACHHALTIGKEIT IN DER KONZEPTIONSPHASE, 58
Mit Menschlichkeit und vorausschauendem Handeln zu mehr Nachhaltigkeit -- Weniger ist mehr: So sparen Sie Kosten und Ressourcen durch Relevanz
KAPITEL 3. MIT BRIEF UND SIEGEL: UMWELTKENNZEICHEN, 100
Alles geregelt? Was sind Umweltkennzeichen? -- Warum möchten Ihre Kundinnen Umweltzeichen einsetzen? -- Umweltzeichen im Detail
KAPITEL 4. DAS PRODUKTDESIGN IM SPANNUNGSFELD VON ÖKOLOGIE, ÖKONOMIE UND SENSORISCHE ÄSTHETIK, 146
Warum die Wirkung zählt: Kreativität und relative Nachhaltigkeit -- Nachhaltigkeits-Codes und kollektive Denkmuster -- So reduzieren Sie Komplexität bei der Ideenfindung: Now-, Wow-, How- und Ciao-Produkte -- Die Qual der Wahl: Eine Hilfestellung beim Aufspüren geeigneter Bedruckstoffe -- Technische und ästhetische Designaspekte der nachhaltigen Druckproduktion -- Gut behütet oder schutzlos ausgeliefert? Produktschutz, Versand- und Transportverpackungen
KAPITEL 5. DIE NACHHALTIGE DRUCKPRODUKTION, 226
Druckverfahren -- Druckjobs synchronisieren: Vorteile des Sammeldrucks -- Nachhaltigkeitsaspekte bei Ihrer Suche nach Druckereien -- Wie Sie Druckereien anhand individueller Kriterien auswählen -- Günstig, digital und ökologisch? Online-Druckereien -- Lokal, regional, national oder global? Wie beeinflusst der Druckereistandort die Öko-Bilanz ihrer Druckjobs? -- Ausgeliefert: Zurückblicken und nach vorne schauen
ANHANG, 274
Tabelle Umweltzeichen-Matrix -- Tabelle Druckveredelungen -- Tabelle Öko-Siegel für Papier / Tabelle Bindetechniken