Document details

NS-Propaganda im 21. Jahrhundert: Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung

Köln; Weimar; Wien: Böhlau (2014), 238 pp.

ISBN 978-3-412-22372-4

Signature commbox: 401:10-Politics 2014

"Der Umgang mit den Relikten nationalsozialistischer Propaganda ist insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland heftig umstritten; dies zeigen gerade die Diskussionen um eine wissenschaftliche Edition von Hitlers 'Mein Kampf'. Die Aufsätze des Bandes beschäftigen sich mit verschiedenen Propagandamedien des Nationalsozialismus sowohl im Hinblick auf ihre historische Wirksamkeit als auch vor dem Hintergrund ihrer Relevanz im heutigen geschichtskulturellen Diskurs über die Vergangenheit. Neben Hitlers Schrift 'Mein Kampf' und deren Rezeption in den Nachkriegsgesellschaften der Bundesrepublik, den Niederlanden und Israel widmen sich die einzelnen Aufsätze der nationalsozialistischen Tagespresse, verschiedenen Spielfilmproduktionen, der umstrittenen Ausstellungspraxis von NS-Sachzeugnissen und den von bundesrepublikanischen TV-Dokumentationen genutzten Ausschnitten aus den NS-Wochenschauen. Der Band resümiert, welchen Ort diese Relikte des Nationalsozialismus in der europäischen Erinnerungskultur einnehmen und wie sich der schmale Grat zwischen Aufklärung und Anziehungskraft in den vergangenen 70 Jahren wandelte." (Verlagsbeschreibung)
NS-Propaganda zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung / Christian Kuchler, 7
NS-Propaganda in Vergangenheit und Gegenwart. Bedeutung der nationalsozialistischen Tagespresse für Zeitgenossen und Nachgeborene / Peter Longerich, 15
NS-Propaganda am Kiosk? Das Editionsprojekt Zeitungszeugen als Manifestation kommerzieller Geschichstkultur / Christian Kuchler, 27
Reprints von NS-Presseerzeugnissen als didaktische Herausforderung für den Geschichtsunterricht / Christian Bunnenberg, 41
Hitlers 'Mein Kampf' als wissenschaftliche Edition / Thomas Vordermayer, 61
'Mein Kampf' in deutschen Schulbüchern. Fachwissenschaftliche Grundlagen und unterrichtspraktische Konsequenzen / Ulrich Baumgärtner, 79
'Mein Kampf' in niederländischen Schulbüchern und der öffentlichen Diskussion / Marc van Berkel, 103
Film und Kino im Nationalsozialismus. Politische Strategien und soziale Praxis / Clemens Zimmermann, 121
Aufarbeitung der NS-Verbrechen oder Wiederkehr nationalsozialistischer Bildwelten? NS-Filmaufnahmen in den Dokumentarfilmen der Bundesrepublik / Rene Schlott, 141
NS-Filme im Schulunterricht. Medienhistorische Zugänge in der schulpraktischen Vermittlung des Nationalsozialismus / Benjamin Städter, 157
(K)eine erneute Inszenierung? Museale Präsentation von NS-Propaganda in zeitgenössischen Ausstellungen / Stefanie Paufler-Gerlach, 175
Nazi-Propaganda 2.0. Aktuelle Situation in Nordrhein-Westfalen / Silke Peters, 193
Umgang der Opfer mit der Propaganda der Täter. Israel und die Nazis / Moshe Zimmermann, 207
Erinnerungskultur und NS-Propaganda / Helmut König, 225