Document details

Nutzung und Funktionen von Social Communitys

Media Perspektiven, issue 2 (2011), pp. 115-120
"Nach Angaben der Nielsen Company wurde Facebook 2010 von etwa 400 Millionen Menschen weltweit genutzt, für das laufende Jahr soll deren Zahl auf etwa 630 Millionen steigen. Laut der JIM-Studie 2010 sind Social Communitys die bevorzugten Seiten, wenn Zwölf- bis 19-Jährige das Internet nutzen. 70 Prozent dieser Altersgruppe besuchen regelmäßig Facebook, schuelerVZ und wer-kennt-wen. Aktuelle Studien des Pew Research Centers bestätigen diese Befunde: Die meisten Internetnutzer sind gleichzeitig Besucher von Social Network Sites, wobei der Zugang immer häufiger drahtlos und mobil erfolgt. Zwar sind die Jüngeren erwartungsgemäß deutlich häufiger in Social Communitys anzutreffen, die Zuwachsraten bei den Nutzern ab 50 Jahren stiegen jedoch in den letzten Jahren rasant an. Mehr als vier Fünftel der Konsumenten von SNS können zu den Vielnutzern gezählt werden, mehr als die Hälfte davon (52 %) ist darüber hinaus nicht nur bei einer, sondern bei mehreren Plattformen angemeldet. Ein entscheidender Treiber für die Nutzung von Social Communitys ist offensichtlich ihr sozialer Charakter. Mehrere Studien, die sich mit der Frage nach den Nutzungsmotiven und den erhaltenen Gratifikationen beschäftigt haben, bestätigen diesen Eindruck. So wurden in einer norwegischen und einer amerikanischen Befragung die soziale Interaktion mit und das Kennenlernen von anderen Personen sowie die Pflege des Kontakts mit Freunden, Bekannten und Familie als wichtigste Gründe zur Nutzung von SNS genannt. Quan-Haase und Young (2010) fanden heraus, dass der quasi-öffentliche Charakter von Social Communitys diese eher für eine gruppenbezogene soziale Funktion prädestinieren. Gleichzeitig können Gratifikationserwartungen, wie sie für die Nutzung traditioneller Medien relevant sind (z. B. Information und Unterhaltung), mit den sozialen Funktionen von Social Communitys „unter einen Hut“ gebracht werden." (Seite 115)