Document details

Pädagogik der Unterdrückten

Stuttgart: Kreuz-Verlag (1972), 219 pp.

Contains acronyms

ISBN 3-7831-0374-6

Signature commbox: 10:EDU-Freire

EINFÜHRUNG / Emst Lange, 7
I. Die Kultur des Schweigens -- II. Erziehung ist niemals neutral -- III. Pädagogische Kritik der Revolution
Einleitung, 29
KAPITEL I, 37
Humanisierung und Enthumanisierung -- Der Widerspruch Unterdrücker-Unterdrückte -- Auflösung des Widerspruchs: Befreiung als wechselseitiger Prozeß -- Politische Aktion als pädagogische Aktion
KAPITEL II, 73
Das Verhältnis Lehrer-Schüler -- Die Bankiers-Methode -- Die problemformulierende Methode -- Der Mensch: das unfertige Wesen, das sich selbst transzendiert
KAPITEL III, 93
Bildung als Praxis der Freiheit -- Ihr Wesen: der Dialog -- Der Programminhalt der Bildungsarbeit -- Die generativen Themen -- Der Unterschied zwischen Mensch und Tier -- Generative Themen und Grenzsituationen -- Methodologie der Ermittlung generativer Themen -- Kodierung und Dekodierung
KAPITEL IV, 143
Theorie der kulturellen Aktion -- Aktion und Reflexion als dialektische Einheit -- Die revolutionären Führer und das Volk -- Die antidialogische Aktion: Unterwerfung -- Teile und Herrsche -- Manipulation -- Kulturelle Invasion -- Die dialogische Aktion: Kooperation -- Einheit zur Befreiung --Organisation -- Kulturelle Synthese