"Jahr um Jahr wächst die Zahl der Anträge für Kommunikationsprojekte, die aus Ländern der Dritten Welt bei den katholischen Hilfswerken für Entwicklung und Mission in Europa oder in Nordamerika eingereicht werden [...] Was sind die Kriterien für eine Beurteilung und Bearbeitung von Kommunikationsprojekten? Wie ist die Rolle christlicher Kommunikationsarbeit im Entwicklungsprozess zu definieren? Sollen die Kirchen ihre Tätigkeit lediglich auf die religiöse Erziehung, die Verkündigung der Botschaft und die pastorale Indoktrination beschränken und dabei ihre Verpflichtung missachten, zur sozialen Integration der Bevölkerung in den Entwicklungsländern, zur Befreiung des Menschen und zur Anhebung des Lebensstandards beizutragen? [...] Um eine Antwort auf solche Fragen zu finden, wurde das "Catholic Media Council" als eine Institution für Medienplanung in Entwicklungsländern gegründet." (Seite 57)