"Radio machen ist etwas für Alleskönner: Sie erklären in 30 Sekunden die Lage der Welt und erfüllen wenig später den Musikwunsch einer Hörerin. Sie interviewen Bürgermeister, Popstars und befragen Wildfremde auf der Straße. Sie lassen aus Klängen Bilder entstehen und fangen mit dem Mikro ein, was eigentlich nur zu sehen ist. Sie bedienen Mischpulte und arbeiten mit Schnittsystemen. Kurzum: Sie sind Texter, Sprecherin, Reporter, Moderatorin, Interviewer, Technikerin und Journalist. All das kann man nur Schritt für Schritt werden. Die ersten Schritte erklärt dieses Buch: Wie schreibt man eine Hörfunkmeldung? Wie textet man fürs Sprechen? Wie macht man eine Umfrage? Wie baut man einen Beitrag? Wie schneidet man aufgenommenes Material? Wie kommt man am Mikro gut rüber? Wie behält man live auf Sendung Nerven und Überblick? Radio machen begleitet Einsteiger durch die ersten Aufgaben in Praktikum, Volontariat und freier Mitarbeiterschaft. Sandra Müller zeigt dabei mit vielen Beispielen, worauf es ankommt. Tipps aus ihrem langjährigen Radioalltag helfen, typische Anfängerfehler zu vermeiden." (Verlagsbeschreibung)
A "Mach da mal 'ne Meldung draus!" Wie man einfach sagt, was Sache ist, 11
B "Das wär' was für 'ne Umfrage!" Wie man auf Stimmenfang geht, 39
C "Schneid' das mal zusammen!" Wie man Aufgenommenes bearbeitet, 55
D "Das war doch ein schönes Stück!" Wie aus Text und Tönen ein Beitrag wird, 67
E "Nimm das mal auf!" Wie man den eigenen Text gut rüberbringt, 105
F "Und jetzt mal ganz anders!" Was außer gebauten Beiträgen möglich ist, 121
G "Live auf Sendung? Jetzt gleich?" Wie man sich aufs "erste Mal" vorbereitet, 139
H "Und wann darf ich moderieren?" Wie man zum Hörer spricht und gehört wird, 149
I Und wo darf ich nun endlich mal? 191
J Und was, wenn das alles bald die KI macht? 199