"Neben großen Themen wie Beauty, Kochen und Katzen haben sich wachsende Nischen für religiöse Kommunikation im digitalen Raum etabliert. Instagram, das heißt heute auch: gelebte Religion, Bibel, Spiritualität, Kirchenpolitik, Seelsorge und Bildung. Der Band gibt Einblick in die Entwicklung von Instagramkanälen, zeigt neue Formen der Gemeinschaftsbildung und behandelt religiöse Influencer. Er beleuchtet, wie authentisch erklingende Instagram-Stimmen von religiös und kulturell interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen wahrgenommen werden und zurückwirken auf die Wahrnehmung und Entwicklung von Kirchen und religiösen Gemeinschaften." (Verlagsbeschreibung)
Religion auf Instagram. Analysen und Perspektiven – eine Hinführung / Viera Pirker, Paula Paschke, 9
I. PLATTFORM
Zwischen Plattformlogik und Emergenz – Religion auf Instagram / Viera Pirker, 27
Von Queerness, sexueller Aufklärung und Umweltengagement: Instagram und eine zeitgemäße Anthropologie / Anna Puzio, 57
Digitale Ethnografie und Religionsforschung auf Instagram: Methodologische und forschungspraktische Überlegungen / Anna Neumaier, 83
Konstruktionen von Körper als Austragungsfläche – Bildpraktiken auf Instagram / Rebekka Burke, Laura Mößle, Lena Tacke, 101
II. CONTENT
„… it’s not about beauty, it’s about the story you tell“ (K. Systrom): ‚Digital Storytelling‘ als neue Erzählpraxis? / Florian Mayrhofer, 119
Glaubensinfluencer:innen auf Instagram / Sabrina Müller, 137
Zwischen Lifestyle, Gaming und Beauty: Wie Top-Influencer:innen auf Instagram (und YouTube) über Religion sprechen / Markus Brodthage, 154
„In allem – Gott an unserer Seite“: Ehepaare als Instanzen religiöser Kommunikation auf Instagram / Gero Menzel, 174
Ein Sein vor, hinter und in dem Bild? Instagram in anthropologischer und theologischer Reflexion / Wolfgang Beck und Leopold Kohlbrenner, 194
#ansprechbar – Seelsorge auf Instagram: Phänomene, Herausforderungen, Paradigmenwechsel / Christine Wenona Hoffmann, 212
Social Media-Selbst(re)präsentation von Muslim:innen in Deutschland: Akteur:innen, Themen und Positionierungen zu antimuslimisch-rassistischen Diskursen / Kirsten Wünsche, Antonia Hafner, Tessa von Richthofen, 231
III. USER
Digital, mobil und gläubig: On- und offline Lebenswelten religiöser Jugendlicher / Christoph Novak, Astrid Mattes, Miriam Haselbacher, Katharina Limacher, 257
Digitale Communities: Zur Followerschaft von christlichen Influencer:innen auf Instagram / Daniel Hörsch, 276
#outinchurch – Hashtag-Aktivismus für die Kirchenentwicklung auf Instagram / Paula Paschke, 291
Strategien der Wissensproduktion zur Bibel in einem freikirchlichen Großaccount / Caroline Sosna, 303
Evangelisch – Lutherisch – Christlich? Zur denominationellen Unterscheidbarkeit christlicher Influencer:innen / Knut V. M. Wormstädt, 320
IV. PRAXIS
@faithpwr – Auf Social Media von religiösen Erfahrungen sprechen / Ana Souto Miebach, Lisa Quarch, Jan Kuhn, 337
Das #instalehrerzimmer – Lehrkräfteprofessionalisierung auf Instagram / Kathrin Termin, 347
Religion auf Instagram – Das yeet-Netzwerk gründen und gestalten / Lilith Becker, 366
ruach.jetzt – Die Glaubenskommunikation der Zukunft ist eine vernetzte Kommunikation / Lisa Menzel, Tobias Sauer, 375