Document details

Religion, Medien und die Corona-Pandemie: Paradoxien einer Krise

Baden-Baden: Nomos (2021), 134 pp.

Series: Medien und Religion, 6

ISBN 978-3-7489-2221-6 (ebook); 978-3-8487-7816-4 (print)

CC BY-NC-ND

EINFÜHRUNG
Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen / Friedhelm Hartenstein, 11
Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? / Christoph Rehmann-Sutter, 13
"Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter" / Daria Pezzoli-Olgiati, Anna-Katharina Höpflinger, 17
GEMEINSCHAFTEN IN ISOLATION
Leere Tempel, volle Livestreams in China / Yifan Li, 27
Digitale Aufführungen des Ausnahmezustands / Caterina Matilde Panunzio, 35
Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities / Guido Murillo Vélez, 41
KRISE UND SOLIDARITÄT IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche [Deutschland] / Verena Marie Eberhardt, 51
Leid und Hoffnung einer Nation im Graffiti [Italien] / Hannah Griese, 59
UNTERHALTUNG IN DER PANDEMIE
Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment / Anna-Katharina Höpflinger, 69
Witz und Religionskritik in Internet-Memes / Katharina Luise Merkert, 77
DER TOD ALS MEDIALE INSZENIERUNG
Einsamer Abschied vor aller Welt [USA] / Paulina Epischin, 103
Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret / Daria Pezzoli-Olgiati, 111
WIRKLICHKEITSDEUTUNG ZWISCHEN FAKTEN UND FAKE NEWS
Erlösung durch Kapitalismus / Michael Maderer, 103
Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie / Matthias Eder, 111
AUSBLICKE INS UNGEWISSE
Die Pandemie als Ritual: ein Gedankenspiel / Florian Kronawitter, 121
Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit / Jochen Mündlein, 127