"Das lateinamerikanische Sekretariat von UNDA, geleitet von P. Manuel Olivera, Montevideo, veranstaltete vom 6. bis 13. Juli 1970 ein erstes Seminar für 30 UNDA-Vertreter aus ganz Lateinamerika. Das Hauptthema war: Wie können wir mit religiös-sozialen Rundfunkprogrammen zur Entwicklung des Subkontinents beitragen? Diese Frage bekam einen konkreten Akzent durch einen Wettbewerb, der dem Seminar vorausgegangen war und dessen Ergebnisse während des Aufenthaltes in Sutatenza von einer fünfköpfigen Jury geprüft wurden. Aus den verschiedenen Ländern waren 16 Arbeiten, sendefertige Programme von 21 Minuten Dauer, eingesandt worden. Themen: „Das ist mein Land", und „Eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden". Wettbewerb und Seminar waren die Frucht einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen UNDA/Lateinamerika und dem in München ansässigen von Dr. Franziska Moser geleiteten Radiodienst „Vox Christiana" (vgl. CS 2:1969, Nr. 3, Seite 248 bis 249). Das im folgenden publizierte Schlußdokument vermittelt einen Eindruck von der geistigen Atmosphäre, die das Seminar beherrschte. Es ist in der christlichen Kommunikationsarbeit wohl noch selten mit solch existentiellem Ernst nach dem Sinn des Einsatzes gefragt worden. Hier stand die aller Kommunikationsmethodologie vorausliegende Grundfrage des christlichen Engagements in der konkreten Lage der lateinamerikanischen Länder im Mittelpunkt." (Seite 52)