Document details

Trickfilm to go: Leitfaden zur (Trick-)Filmarbeit mit mobiler Technik

Düsseldorf: Landesanstalt für Medien NRW;filmothek der jugend NRW (2016), 43 pp.
"Die Publikation "Die Trickboxx – Ein Leitfaden für die Praxis" beinhaltet umfassendes Material für die Umsetzung von Projekten mit traditioneller Technik und ist in den vergangenen zehn Jahren stark nachgefragt worden. Die vorliegende aktuelle Publikation "Trickfilm to go" knüpft daran an und beinhaltet Material, das sich sowohl an diejenigen richtet, die in der Trickfilmarbeit völlig neu sind und mit mobiler Technik in die Thematik einsteigen wollen, als auch an diejenigen, die bereits mit "klassischem" Equipment gearbeitet haben und nun den Umstieg testen wollen. Im ersten Teil werden die Grundlagen für die Arbeit mit mobiler Technik beschrieben. Neben allgemeinen Hinweisen gibt es ein Kapitel zur benötigten Hardware und ein Kapitel zur Software. Da es sich hierbei um einen extrem dynamischen Markt handelt, wird in beiden Kapiteln weitestgehend darauf verzichtet, einzelne Produkte im Detail zu beschreiben. Wichtig ist für die Orientierung, dass am Thema Interessierte wissen, worauf sie bei der Zusammenstellung der Technik oder beim Auswählen der Software achten müssen. Wer genaue Bedienungsanleitungen benötigt, wird im Internet und auf YouTube mit entsprechenden Videotutorials fündig. Auch auf den Seiten der filmothek der jugend sind zum Thema (Trick-)Filmproduktion mit mobiler Technik aktuelle Tipps zu finden. Im zweiten Teil geben Berichte aus der Praxis einen Einblick in schulische und außerschulische Projektarbeit mit mobilen Medien. Den Projekten ist gemeinsam, dass sie ein enges Zeitbudget zur Verfügung hatten und aus diesem Grund mit der traditionellen Technik kaum umsetzbar gewesen wären. Die Projektabläufe sind in den jeweiligen Kapiteln in übersichtlicher Form angehängt. Im letzten Teil gibt es Materialtipps in Form von Links. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, möchte aber Materialien präsentieren, die die Projektarbeit bereichern können." (Seite 6)
TEIL I: GRUNDLAGEN DER ARBEIT MIT MOBILER TECHNIK
1 Chancen der Arbeit mit Mobiler Technik, 8
2 Anforderungen an die Hardware, 10
3 Anleitung Tricktisch-Bau, 14
4 Anforderungen an die Software, 15
TEIL II: PRAXISBEISPIELE UND PROJEKTBESCHREIBUNGEN
1 Schulische Trickfilmarbeit mit dem Tablet, 20
2 Klassenmaskottchen auf Umwegen, 25
3 Der Tierfilmer außer Rand und Band, 28
4 Grusel; Zauber; Hexerei - Trickfilm-Aktion zu Halloween, 31
5 Das Mini-Mobil-Trickfilm-Projekt, 35
TEIL III: MATERIALTIPPS
1 Links und Literatur, 38
2 Bastelvorlagen, 41