"Die folgenden Handlungsbedarfe und Empfehlungen aus dem MDG-Trendmonitor 2020/21 wurden auf ihre Gültigkeit im aktualisierten Sinus-Milieumodell überprüft und angepasst. Dabei zeigt sich: Das grundlegende Spannungsfeld zwischen milieuspezifischer Affinität (insbes. in den traditionellen Milieus) bzw. Distanz (insbes. in den postmodernen Milieus) zu Religion, Kirche und Glaube bildet sich auch im aktualisierten Milieumodell ab. Auch auf Basis der neuen Sinus-Milieus zeigt die Milieuanalyse des MDG-Trendmonitors 2020/21, dass die katholische Kirche ihrem Anspruch, Volkskirche zu sein, nicht gerecht wird: Sie erreicht nicht alle sozialen Milieus bzw. kann nur wenige Lebenswelten nachhaltig an sich binden. Die neu vorgelegte Analyse macht deutlich, wo die gesellschaftlichen Milieus im Spektrum von kirchennah bis kirchendistanziert verortet werden können und welche spezifischen Brücken und Barrieren im Zugang zu Kirche bestehen." (Empfehlungen, Seite 68)
1 Hintergründe zum Update des Sinus-Milieumodells, 3
2 Vorstellung der aktualisierten Sinus-Milieus, 7
Konservativ-Gehobenes Milieu -- Postmaterielles Milieu -- Milieu der Performer -- Expeditives Milieu -- Neo-Ökologisches Milieu -- Milieu der Adaptiv-Pragmatischen Mitte -- Konsum-Hedonistisches Milieu -- Prekäres Milieu -- Nostalgisch-Bürgerliches Milieu -- Traditionelles Milieu
3 Empfehlungen auf Basis der aktualisierten Sinus-Milieus, 68