Document details

Visuelle und verbale Wertungen im Fernsehen: Beispiel Berichterstattung über den Konflikt in Mittelamerika

Publizistik, volume 37 (1992), pp. 461-477
"Der vorliegende Beitrag will die Bedeutung visueller Medieninhalte deutlich machen, indem er die vorliegende Literarur systematisch aufarbeitet und zugleich eigene Befunde darstellt. In einem ersten Teil stelle ich Inhaltsanalysen visueller Medieninhalte vor, wobei ich zwischen Studien zum Inhalt und zur Tendenz optischer Mitteilungen unterscheide. Auf dieser Grundlage werden dann Methoden zur Idcntifikation von Tendenz in der Bildberichterstattung herausgearbeitet. 1m zweiten Teil des Beitrages referiere ich eine eigene Analyse der Bildberichterstattung des deutschen Fernsehens über den Konflikt in Mittelamerika im Jahre 1984. 1m Mittelpunkt steht dabei ein Vergleich visueller und verbaler Wertungen anhand inhaltlich korrespondierender Bild- und Textkategorien." (Seite 461)