Document details

Vom Problem zur Anwendungsidee: Wie Künstliche Intelligenz gemeinwohlorientierte Organisationen unterstützen kann

Gütersloh: Bertelsmann Stiftung (2023), 74 pp.
"[...] Die Einbeziehung von vulnerablen Gruppen in die Technologieentwicklung ermöglicht es, ihre spezifischen Herausforderungen, Bedenken und Bedürfnisse besser zu verstehen und zu berücksichtigen. Dies sollte bereits bei der Formulierung des zu lösenden Problems geschehen, bevor überhaupt eine technische Lösung erdacht wird. Denn: Gemeinwohlorientierung beginnt vor dem ersten Buchstaben Code. Nutzer:innenzentrierte Technologieentwicklung ist möglich und bildet eine wichtige Stellschraube, um den Begriff der „gemeinwohlorientierten KI“ mit Leben zu füllen. Diese Publikation soll als eine Hilfestellung sowohl für Wohlfahrtsverbände als auch für zivilgesellschaftliche Organisationen aller Art verstanden werden, um diese nutzer:innenzentrierte und gemeinwohlorientierte Technologieentwicklung in die Tat umzusetzen. Dabei kann KI im Fokus stehen, es sind aber auch andere digitale Produkte denkbar. Wir haben die Publikation so gestaltet, dass Sie sie immer wieder heranziehen können, wenn Herausforderungen bei der Implementierung und Steuerung digitaler Vorhaben entstehen. Die Ordner stehen dabei für sich und müssen nicht in einem Schwung durchgelesen werden." (Vorwort, Seite 4)
1 Schritt-für-Schritt-Anleitung Tech-Exploration, 7
2 Tech-Exploration als Instrument, 17
3 Identifizierte Anwendungsideen, 24
4 Methoden-Handbuch, 38
5 Zusammenarbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen und Tech-Unternehmen, 58
Anhang, 69