"Medien" - in einem umfassenden Sinn verstanden, vor allem jedoch die audiovisuellen Medien (Film, Fermsehen) - sind der bevorzugte Ort, an dem heute die Auseinandersetzung um Ideen, Werte, Lebens- und Weltanschauungsfragen stattfindet, wo Menschen die vielfältigsten Anregungen erhalten, Informationen bekommen und Unterhaltung finden. Der Schlüssel, mit dem der Autor die Welt der Medien erschließt und damit zugleich den Nachweis führt, dass man sich - als Christ - kompetent und selbstbewusst zu ihr und in ihr verhalten kann, ist die Christologie - das Modell christlichen Selbst- und Weltverständnisses." (Buchrücken)
1 Die Rabenschule: Ein Aus-Flug zu den Themen des Buches, 11
2 Kleine Welten, Große Themen: Vom Reichtum der Medien, 20
3 Bildstörungen: Jesus und Maria! Darf das sein? 41
4 Christus als Meister der Kommunikation: Kirchliche Medienpapiere, 59
5 Ungetrennt und unvermischt: Vom Glauben an den Menschen, 74
6 Meine Bilder sind nicht deine Bilder: Primäre, sekundäre und andere Wirklichkeiten, 95
7 Entwürfe der Medien - Entwürfe des Glaubens: Handlungsperspektiven, 117