Document details

Von Chatraum bis Cyberjihad: Muslimische Internetnutzung in lokaler und globaler Perspektive

Würzburg: Ergon (2009), xiii, 215 pp.

Series: Kultur, Recht und Politik in der Muslimischen Gesellschaft, 13

ISBN 978-3-89913-632-6

Signature commbox: 300A:70-Religion 2009

TEIL I. LOKALE INTERNETNUTZUNG IN LÄNDERN DER ISLAMISCHEN WELT
Neue Grenzziehungen -Jugend und Internet in Marokko / Ines Braune, 3
"Zindagï dar Bämiyyän" und "Käbuli ": Blogger in Afghanistan / Amin Azitni, 35
Ägyptische Blogs als Medien zivilgesellschaftlicher Aktivität? Probleme der Analyse und Bewertung am Beispiel der Bahä'i-Kontroverse / Johanna Pink, 49
TEIL II. TRANSLOKALITÄT UND DAS INTERNET: DER FALL DER MUSLIMISCHEN DIASPORA IN DEUTSCHLAND
Die "neuen" Interpreten des Islam / Alev Inan, 75
Schiitische Gemeinschaften im deutschen Webspace / Matthias Brückner, 95
TEIL III. GLOBALER LSLAM?
Online-Fatwas - Islamische Rechtsgutachten und ihre Bedeutung für politische Partizipation / Jens Kutscher, 135
Eine "Bibliothek des Dschihad": Minbar at-tauhidwa'l-gihäd / Rüdiger Lohlker, 155
Der Prophet ruft aus dem Cyberspace. Formen islamischer Mission im Internet / Florian Harms, 169