Document details

Wahlwerbung im Radio

Wiesbaden: Springer VS (2014), 271 pp.

Contains 34 illustrations, 17 tables, glossary pp. 253-256, bibliogr. pp. 257-271

ISBN 978-3-658-03927-1 (ebook); 978-3-658-03926-4 (print)

Other editions: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2013

"Das Radio ist, zusammen mit dem Fernsehen, das mit Abstand meist genutzte Medium in Deutschland. Auch die bundesdeutschen Parteien nutzen es häufig für ihre Werbung im Vorfeld von Wahlen. Trotzdem führt Wahlwerbung im Radio im Gegensatz zu Wahlwerbung auf und in anderen Trägermedien (z.B. Fernsehen, Internet) ein sozialwissenschaftliches Schattendasein. Vor diesem Hintergrund klärt Peter Brück die allgemeinen Voraussetzungen für Wirkungen von Wahlwerbung im Radio und erarbeitet ihre speziellen Wirkmechanismen. Er untersucht die Intentionen und Strategien der Parteien sowie ihre Wirkungen auf die Rezipienten aus politikwissenschaftlicher Perspektive und unter Beachtung der Befunde aus Kommunikations- und Werbeforschung." (Verlagsbeschreibung)
1 Wahlwerbung im Radio? Nie gehört, 19
2 Wahlwerbung im Radio: Merkmale - Chancen - Funktionen, 29
3 Der normative Rahmen: Rechtliche Grundlagen für die Ausstrahlung von Wahlwerbung im Radio, 93
4 Wahlkampf im Radio: Hörfunkspots bei Landtagswahlen der Jahre 2001 bis 2009, 119
5 Agenda-Setting-Effekte durch Wahlwerbung im Radio, 199
6 Wahlwerbung im Radio als Themen- und Reichweitenverstärker im Wahlkampf – Zusammenfassung und Bilanz, 245