"Markus A. Weingardt hat rund um den Globus Beispiele für religiöse Friedensarbeit zusammengetragen. Er beschreibt die politischen und sozialen Hintergründe schwelender, manifester oder auch überwundener Konflikte und ihre Auswirkungen, stellt die Akteure vor und beleuchtet, mit welcher Methodik und welchem Friedensverständnis Gewalt abgebaut werden kann. Das Buch gewinnt nicht nur durch die Verknüpfung der religiös motivierten Friedensarbeit mit dem säkularen Instrumentarium der universalen Menschenrechte. Es erinnert auch daran, dass Konflikte prinzipiell lösbar sind, sofern ihre Ursachen erkannt und wirksam bearbeitet werden." (Verlagsbeschreibung)
1. EINFÜHRUNG 10
Begriffe und Modelle -- Konfliktverlauf
2. GEWALTFREIE AKTION, 29
Methode -- Deutschland: Letzte Hoffnung Kirchenasyl -- Ruanda: Muslime gegen den Genozid
3. FRIEDENSERZIEHUNG, 49
Methode -- Deutschland: Schritte gegen Tritte -- Kongo: Der Friedensweg im Kriegsgebiet
4. TRAINING FOR PEACE, 62
Methode -- Deutschland: Ausbildung zur Friedensfachkraft -- Sierra Leone: Die Clubs der Friedenstifter
5. FRIEDENSMARSCH, 77
Methode -- Deutschland: Die Ostermärsche -- Kambodscha: Der Pilgerweg der Wahrheit
6. DIALOG, 97
Methode -- Deutschland: Interreligiöse Dialoge -- International: Das Parlament der Weltreligionen
7. FRIEDENSETHISCHE STELLUNGNAHMEN, 115
Methode -- Deutschland: Die EKD-Friedensdenkschrift -- International: Der Brief der 138
8. VERMITTLUNG, 131
Methode -- Deutschland: Die Evangelische Kirche in der DDR -- Mosambik: Die Formel von Rom
9. MEDIATION, 158
Methode -- Deutschland: Flughafenerweiterung Frankfurt/Main -- Argentinien/Chile: Der Beagle-Konflikt
10. MENSCHENRECHTE, 181
Methode -- Deutschland: Malteser Migranten Medizin -- Israel/Palästina: Rabbiner für Menschenrechte
11. VERSÖHNUNGSARBEIT, 203
Methode -- Deutschland: Aktion Sühnezeichen Fiedensdienste -- Südafrika: Desmond Tutu und die Wahrheits- und Versöhnungskommission
12. FORSCHUNG - BILDUNG - BEGEGNUNG, 219
Das Projekt Weltethos