"Weblogs, Podcast und Co. sind nicht wirklich neu. Sie lösen aber Versprechen ein, die das Internet der ersten Generation gegeben hat – jeder kann kostengünstig seine Meinung per Text, Foto, Audio und Video weltweit verbreiten. Wenn er es geschickt macht, sogar mit der Chance, dass er von anderen durchaus wahrgenommen wird. Information und Kommunikation werden durch Weblogs und Podcasts nicht umgeschrieben, aber ergänzt werden müssen. Dadurch entstehen auch neue Geschäftsmodelle. Dieser Ratgeber beschreibt die Chancen und Risiken dieser Ansätze. Jeder, der möchte, kann nach der Lektüre des Anhangs seinen Blog bauen und mit eigenen Gedanken selbst unter die „Verleger“ der Welt gehen." (Vorwort, Seite 5)
1 Was ist dran an den neuen Internet-Trends? 7
2 Definitionen, Zahlen, Fakten, 9
3 Geschichte und Nutzer, 11
4 Weblogs und ihre Wirkungen, 20
5 Praxis-Beispiele, 30
6 Die neuen Communities – Chance oder Bedrohung für die traditionellen Medien? 35
Weblogs -- Podcasts und Videoblogs -- Andere Community-Plattformen
7 Eine Wertung, 39
ANHANG: PRAXISTEIL - EINRICHTUNG EINES WEBLOGS AUF EINEM EIGENEN SERVER
1 Technische Voraussetzungen, 40
2 Installation in fünfzehn Minuten, 41
3 Einführung in WordPress, 46
4 Änderung des Designs mit Hilfe von sogenannten „Themes“, 57
5 Erweiterung der Funktionen mit Hilfe von „Plugins“, 60
6 Vermarktung des eigenen Weblogs, 61