"In Vorbereitung auf das Europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung (EJ 2010) gab das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Herbst 2009 das Forschungsvorhaben „zum Umgang der Medien mit Armut und sozialer Ausgrenzung“ in Auftrag. Der Abschlussbericht zu diesem Forschungsprojekt wird hier vorgelegt. Auf der Basis einer umfangreichen Inhaltsanalyse von 17 ausgewählten journalistischen Nachrichtenmedien und Leitfaden gestützten Interviews mit 13 Journalistinnen und Journalisten dieser Medien wurden die formalen und inhaltlichen Charakteristika der Berichterstattung über Armut und Ausgrenzung erfasst sowie Erklärungsmuster über das Zustandekommen dieser Berichterstattung in den Redaktionen erhoben. Der vorliegende Bericht hat damit die Funktion einer Pilotstudie: Auf der Basis einer Auswahl von reichweitenstarken, überregionalen Medien und mit der Konzentration auf zwei Untersuchungswochen werden die grundlegenden Mechanismen der Berichterstattung über Armut umfassend nachvollzogen. Dabei werden Medienbeiträge dann als Armutsberichterstattung verstand en, wenn sie finanzielle und materielle Unterversorgung thematisieren oder einen Mangel an gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten beschreiben." (Kurzfassung, Seite 6)