"El objeto del presente estudio son las industrias llamadas "infocomunicacionales", que incluyen medios de comunicación, industrias de telecomunicaciones, internet y otras industrias culturales (editorial gráfica, fonografía y cinematografía). La investigación se ha realizado en Sudamérica y M
...
éxico. También se relevaron datos de España. Se muestra en este texto cómo muy pocos grupos infocomunicacionales concentran la mayor parte de la producción, edición y distribución de los contenidos (información y entretenimiento) que circulan en las sociedades latinoamericanas, condicionando de este modo la diversidad de voces a escala masiva." (Descripción de la casa editorial)
more
"In Ihren Händen halten Sie die zweite Auflage unserer Publikation „Auslandsmärkte als Chance“. Als wir vor gut zwei Jahren die erste Ausgabe veröffentlichten, florierte die Weltwirtschaft und mit ihr die IT- und Telekommunikationsmärkte. Wer hätte damals gedacht, dass wir im Jahr 2009 die
...
schlimmste Wirtschaftskrise der jüngeren Geschichte erleben würden? Inzwischen zeigen glücklicherweise fast alle Wirtschaftsindikatoren wieder nach oben. Gleichwohl werden viele Länder – Deutschland eingeschlossen – einige Jahre brauchen, bis sie das Vorkrisenniveau erreichen. Die Informations- und Kommunikationswirtschaft ist mit vergleichsweise geringen Einbußen durch die Krise gekommen. Es gab zwar herbe Umsatzeinbrüche in einigen Marktsegmenten, daneben aber auch einzelne Bereiche mit anhaltendem Wachstum. Jetzt geht es darum, die sich im Zuge der wirtschaftlichen Erholung bietenden Chancen mit Mut und Kreativität zu nutzen. Ganz wesentlich ist dabei, nicht nur in rein nationalen Kategorien zu denken. Hochtechnologien „made in Germany“ können von dem erwarteten Aufschwung der Weltwirtschaft überproportional profitieren. Das gilt auch und gerade für Informations- und Kommunikationstechnologien. Dem interessierten Leser ein Leitfaden, dem Unternehmer eine wertvolle Orientierungshilfe – das ist der Anspruch dieser Broschüre. Transparenz, Kontakte und verläßliche Information sind die Zutaten für ein erfolgreiches Auslandsgeschäft. Diese Publikation möchte dazu einen Beitrag leisten." (Vorwort)
more
"The biennial Digital Review of Asia Pacific is a comprehensive guide to the state-of-practice and trends in information and communication technologies for development (ICTD) in Asia Pacific. This fourth edition (2009-2010) features 30 economies and four subregional groupings. The chapters provide u
...
pdated information on ICT infrastructure, industries, content and services, key initiatives, enabling policies, regulation, education and capacity building, open source and R&D initiatives, as well as key ICTD challenges in each of the economies covered." (Publisher description)
more
"Its products may embody the latest in high technology, but labour standards and conditions in computer manufacturing can be appallingly low. Many stages of computer production are carried out by low-skilled, low-paid workers – most of them women – in developing countries. But unlike their count
...
erparts in the clothing and footwear sector, computer companies have thus far escaped scrutiny on labour issues. CAFOD’s interviews with electronics workers in Mexico, Thailand and China reveal a story of unsafe factories, compulsory overtime, wages below the legal minimum, and degrading treatment." (Summary)
more