"In den letzten Jahrzehnten ist die Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen stark angestiegen. Dabei gilt die Sorge vor allem denjenigen Kindern und Jugendlichen, die eine stark überdurchschnittliche Nutzung zeigen und deren Nutzung mit deutlichen Beeinträchtigungen einhergeht. Für die medie
...
npädagogische Perspektive, das Bildungssystem und das System der Kinder- und Jugendhilfe geht es auch darum, präventiv-erzieherisch Einfluss zu nehmen und (Medien-)Kompetenzen zu fördern, die eine selbstbestimmte Mediennutzung ermöglichen. Mit diesem Band soll ein Beitrag geleistet werden, aktuelle Befunde zusammenzutragen, die Perspektiven von Jugendlichen zu berücksichtigen und Präventions- und Interventionsmaßnahmen zu diskutieren." (Verlagsbeschreibung)
more
"In this new edition of the pioneering text, students learn to assess the major theories used to analyze games, such as ludology and narratology, and gain familiarity with the commercial and organizational aspects of the game industry. Drawing from historical and contemporary examples, the student-f
...
riendly text also explores the aesthetics of games, evaluates the cultural position of video games, and considers the potential effects of both violent and "serious" games." (Publisher description)
more
"La licenciada en Psicología especializada en adicciones a internet, Laura Jurkowski, ofrece un panorama completo acerca de la presencia de las pantallas en la sociedad, la conducta digital de niños y adultos, los riesgos que surgen cuando se las usa excesivamente, y una guía práctica para padre
...
s con el objetivo de alcanzar el bienestar digital. Valiéndose de una mirada que integra las pantallas en la vida diaria, la autora propone asignarles un espacio saludable que permita usarlas de manera consciente y limitada para no quedar atrapados en ellas." (Tapa psoterior)
more
"Das Werk vermittelt verständlich und anschaulich den aktuellen Stand des Wissens zum Einsatz neuer Medien in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Neben dem Wandel psychologischen und psychotherapeutischen Denkens und Handelns beleuchten die AutorInnen auch die daraus entstehenden ethisch
...
en und rechtlichen Rahmenbedingungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diskussion jener Veränderungen, die durch die Digitalisierung im therapeutischen Behandlungsalltag entstanden sind. Fallbeispiele veranschaulichen die konkreten Chancen und Herausforderungen der psychologischen und psychotherapeutischen Arbeit. Zuletzt werden auch Problemfelder wie die problematische Internetnutzung, Cybermobbing und Extremismus im Internet dargestellt und diskutiert. Am Ende jedes Kapitels finden sich Take-Home-Messages, welche zentrale Punkte zusammenfassen und eine Handlungsorientierung bieten." (Verlagsbeschreibung)
more
"Jugendliche heute kennen kaum ein Leben ohne Social Media-Plattformen am Smartphone. Untersuchungen legen Zusammenhänge zwischen dieser Mediennutzung und psychischer Gesundheit in der Adoleszenz nahe. Es zeichnen sich positive und negative Effekte ab. Erkenntnisse aus US-amerikanischen und britisc
...
hen Studien werden in diesem Beitrag mit Daten aus Deutschland angereichert und am Beispiel der Identitätskonstruktion auf der Plattform Instagram dargestellt. Diese bietet gute Möglichkeiten für kreativen Selbstausdruck, doch ihr Einfluss auf die psychosoziale Entwicklung in der Adoleszenz wird tendenziell negativ wahrgenommen. Der Beitrag schließt mit Beispielen zu kreativen Accounts, die gegenläufige Strategien der Narrativierung und Ästhetisierung anwenden." (Zusammenfassung)
more
"By publishing this anthology, we would like to help steer the research agenda away from ‘videogame addiction’ as a psychological pathology ascribed to the individual and towards a situated understanding of problem gaming as something that takes place between people in the socio-cultural context
...
s of everyday life. That is, we propose that scholars consider substituting the concept of ‘problem gaming’ for the concept of ‘video game addiction’ and that the research community as well as the public, seriously question the general assumption that problems related to excessive gaming should necessarily be approached as addiction problems." (Introduction, page 9)
more
"Seit das DSM 5 die »Internet Gambling Disorder« als Störungsbild unter Vorbehalt auswies, sind Medien erstmals in den Einzugsbereich therapeutischen Handelns gerückt. Da für Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit medienbezogenen Störungen von analytischer und tiefenpsycholog
...
ischer Seite bisher keine systematischen Ansätze vorliegen, entwickelt das Buch ein Menschenbild und eine Psychodynamik des medial eingebundenen Jugendlichen und Kindes, welches sich an den realen und konkreten technischen Gegebenheiten orientiert." (Verlagsbeschreibung)
more
"Based on an evidence-focused literature review, the first part of this paper examines existing knowledge on how the time children spend using digital technology impacts their well-being across three dimensions; mental/psychological, social and physical. The evidence reviewed here is largely inconcl
...
usive with respect to impact on children’s physical activity, but indicates that digital technology seems to be beneficial for children’s social relationships. In terms of impact on children’s mental well-being, the most robust studies suggest that the relationship is U-shaped, where no use and excessive use can have a small negative impact on mental well-being, while moderate use can have a small positive impact. In the second part of the paper, the hypothetical idea of addiction to technology is introduced and scrutinized. This is followed by an overview of the hypothetical idea that digital technology might re-wire or hijack children’s brains; an assumption that is challenged by recent neuroscience evidence. In conclusion, considerable methodological limitations exist across the spectrum of research on the impact of digital technology on child well-being, including the majority of the studies on time use reviewed here, and those studies concerned with clinical or brain impacts. This prompts reconsideration of how research in this area is conducted. Finally, recommendations for strengthening research practices are offered." (Abstract)
more
"At the forefront in its field, this Handbook examines the theoretical, conceptual, pedagogical and methodological development of media literacy education and research around the world. Building on traditional media literacy frameworks in critical analysis, evaluation, and assessment, it incorporate
...
s new literacies emerging around connective technologies, mobile platforms, and social networks. A global perspective rather than a Western-centric point of view is explicitly highlighted, with contributors from all continents, to show the empirical research being done at the intersection of media, education, and engagement in daily life. Structured around five themes—Educational Interventions; Safeguarding/Data and Online Privacy; Engagement in Civic Life; Media, Creativity and Production; Digital Media Literacy—the volume as a whole emphasizes the competencies needed to engage in meaningful participation in digital culture." (Publisher description)
more