"Polnische Juden stellten nicht nur die größte Gruppe unter den Opfern des Holocaust, in den 1930er Jahren hatte auch kein Land Europas mehr jüdische Einwohner und einen vielfältigeren jüdischen Printmarkt als Polen. Die Studie trägt zu einem Paradigmenwechsel bei, der diese Tatsachen stärker
...
berücksichtigt, indem er den Blick von Ost nach West richtet und die polnischen Juden nicht länger als monolithischen Block passiver Opfer begreift, sondern als handelnde Subjekte, die den Antisemitismus, der sie bedrohte, aktiv bekämpften. Aufbauend auf einer Analyse der Berichterstattung der jiddischen Warschauer Tagespresse über Nationalsozialismus und Judenverfolgung legt sie die Netzwerke der jüdischen Zeitungsmacher frei und zeigt, wie diese sich trotz Zensur und Repression subversives Wissen aneigneten, es ihrem Publikum vermittelten und so die Vorstellungswelten polnischer Juden über Deutschland prägten sowie Protest- und Solidaritätsaktionen zugunsten der Verfolgten initiierten." (Verlagsbeschreibung)
more
"Mass communication has long been recognized as an important contributor to national identity and nation building. This book examines the relationship between media and nationalism in Israel, arguing that, in comparison to other countries, the Israeli case is unique. It explores the roots and evolut
...
ion of newspapers, journalism, radio, television, and the debut of the Internet on both the cultural and the institutional levels, and examines milestones in the socio-political development of Hebrew and Israeli mass communication. In evaluating the technological changes in the media, the book shows how such shifts contribute to segmentation and fragmentation in the age of globalization." (www.berghahnbooks.com)
more
"Programmes d'études juives — Musique et arts sacrés — L'unification culturelle — Programmes divers — Programmes à l'intention des minorités religieuses. L'auteur est Directeur de la Radiodiffusion religieuse: Radiodiffusion Israélienne, Kol Israël." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fa
...
khfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 2533, topic code 210.30)
more