"First, we will introduce the international Catholic communication associations OCIC and UNDA through a short history of both organisations, exploring the activities they deployed, the most important developments during their 73-year existence, and look into their relations with the Church, organise
...
d laity and the broader field of local, national, international, and intergovernmental (media) organisations. In the second part of this report, we will introduce the OCIC-UNDA archives through a short history of the archives’ management and a detailed institutional history of the organisations that shaped them. Taking this into account, we will then analyse their structure, content and lacunas and evaluate their state of preservation. We will also provide an overview of the reference library’s contents with special attention to publications of OCIC, UNDA and their predecessors." (Introduction)
more
"Das Herder-Institut e.V., in bevorzugter Aussichtslage auf dem Schloßberg in Marburg gelegen, verfügt außer über eine große Bibliothek auch über ein Pressearchiv mit Presseausschnittssammlung über die Staaten Ostmitteleuropas; nach den jetzigen politischen Verhältnissen sind dies: Polen; Ts
...
chechische Republik und Slowakische Republik; Estland; Lettland; Litauen. Dieser Aufzählung entsprechen die Kapitel des vorliegenden Katalogs, zu denen noch ein weiteres für Rußland (dem Großen Brudervolk) sowie ein ganz kurzes, Andere Presse betitelt, tritt, das einschlägige Presseerzeugnisse aus anderen Ländern enthält. Die Kapitel sind einheitlich gegliedert: 1. eine kurze pressehistorische Einführung mit einem Verzeichnis von Quellen und weiterführender Literatur sowie einem Abkürzungsverzeichnis; 2. Bestandsbeschreibung: dieser Abschnitt enthält das Alphabet der Zeitungstitel (split-entries) mit folgenden Angaben: Hauptsachtitel und Zusatz; beides in deutscher Übersetzung; kurze Beschreibung von Inhalt, Zielgruppe, Erscheinungsweise, Titeländerungen u.a.; Erscheinungsverlauf; ISSN; Bestand exakt bis hin zur Angabe der vorhandenen Nummern (an der man die - nicht selten erheblichen - Lücken ablesen kann); Signatur; Literatur über die Zeitung. Berücksichtigt sind nicht nur allgemeine Tages- und Wochenzeitungen, sondern auch die zeitungsartige Fachpresse. Insgesamt beläuft sich der Bestand auf 660 Titel (Vorwort, Seite X), von denen "ein großer Teil [...] in der Zeitschriftendatenbank (ZDB)" nachgewiesen ist (ebd.); warum nicht alle, bleibt offen. - Ausgezeichneter, sachkundig bearbeiteter Zeitungskatalog, der zugleich eine Auswahlbibliographie zum Pressewesen dieser Länder darstellt und dem man lediglich ein Gesamtregister der verzeichneten Zeitungstitel gewünscht hätte." (Informationsmittel für Bibliotheken, 5. Jg. 1997, Nr.1-2)
more
"Analysis of the publications kept in 8 American libraries which specialise in African publications — 125 newspapers are listed and classified under their country of origin — In the case of each we are given the frequency of publication, date when founded (if known), language or languages used f
...
or publication." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 35, topic code 110.0)
more