"The research was informed by desk research, two technical reviews and a stakeholder consultation in four countries – Honduras, South Africa, Tanzania and Ghana. It proved very timely as it contributed significantly to ongoing consultations in South Africa and Tanzania. In South Africa ICASA annou
...
nced the availability of a four year community television license and ongoing lobbying for frequencies should result in a number of initiatives happening in the next year or so. In Tanzania, the regulator consulted on community radio licensing, resulting in a lowering in license fees [...] The net conclusion is that community television could play a huge role in empowering local communities. While community radio has such a role now, it is possible that television viewing could over the next ten years erode the role of radio. Uptake of low power televisions could leave communities with national or multi channel broadcasts that are entertaining but do very little to stimulate dialogue about development, empower people as agents of change, protect local language and local culture. Community television could play a strong role in stimulating development dialogue, supporting local economies, be a vehicle for decentralised government egovernance and share local content in local language and local culture – a local voice. Advocates of community television need to be realistic in the development of the institutional framework for the station, and in the influence of the wider environment on the shape of the station. The report ends with a number of general recommendations, and a specific recommendation that some pilot community television stations should be set up in the immediate future to document the parameters required for a successful innovative community television station." (Executive summary, page 3-5)
more
"This groundbreaking study of community media, first published in 2005, combines original research with comparative and theoretical analysis in an engaging and accessible style. Kevin Howley explores the different ways in which local communities come to make use of various technologies such as radio
...
, television, print and computer networks for purposes of community communication and considers the ways these technologies shape, and are shaped by, the everyday lived experience of local populations. He also addresses broader theoretical and philosophical issues surrounding the relationship between communication and community, media systems and the public sphere. Case studies illustrate the pivotal role community media play in promoting cultural production and communicative democracy within and between local communities." (Publisher description)
more
"In den wenigen Forschungsberichten, die bislang verfügbar sind, ist so gut wie nichts nachzulesen über die Hintergründe und die Motive der Nutzer, die in den Offenen Kanälen ihr Programm gestalten. Noch weniger ist zu erfahren über das, was diese aktiven Nutzer bei der Fernseharbeit lernen kö
...
nnen. Auch ihre Veröffentlichungsinteressen blieben bislang unbekannt, und der Ertrag für sie selbst aus dieser zeitintensiven und ehrenamtlich erbrachten Arbeit spielte – wenn überhaupt – eine ganz nebensächliche Rolle. In diesem Buch steht dieser Ertrag im Zentrum. Sein Spektrum ist weit: Von Bildungszugewinn in den Bereichen der Medienkompetenz, der sozialen Kompetenz, der Entscheidungskompetenz über Bewusstseinsstärkung und Erwachsenwerden bis hin zu praktischer Lebenshilfe und Familienersatz." (Verlagsbeschreibung)
more
"Für die Vermittlung von Medienkompetenz im Schulunterricht ist die Integration medienpraktischer Arbeit bereits in der Ausbildung des späteren Lehrpersonals von elementarer Bedeutung. An diesem Punkt setzt das Pilotprojekt „[univision] – Das Hochschulfernsehen“ an. Zur Entwicklung eines cur
...
ricularen Leitfadens wurde an der Universität Kassel eine Lehr-Redaktion eingerichtet, die in enger Kooperation mit dem Offenen Kanal Kassel Fernsehsendungen produziert und ausgestrahlt hat. In der Lehr-Redaktion wurden die Bedingungen professioneller Fernsehredaktionen simuliert und die journalistischen Darstellungsformen des nonfiktionalen Fernsehens erprobt. Parallel zu dieser medienpraktischen Arbeit wurde das Projekt einer intensiven Evaluation unterzogen, deren Ergebnisse zugleich in den Aufbau der Lehr-Redaktion sowie die Entwicklung des curricularen Leitfadens eingeflossen sind. Mit dieser Veröffentlichung stellt die LPR Hessen das Konzept der Lehr-Redaktion vor und präsentiert die Ergebnisse der Evaluation. Der curriculare Leitfaden zur Vermittlung praktischer Medienkompetenz verdeutlicht den Ansatz der Lehr-Redaktion und soll Schulen, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen zur Nachahmung anregen." (Verlagsbeschreibung)
more
"What follows is a fascinating account of 50 experiments in empowering people— living in poor communities across the world—to seize control of their own life stories and begin to change their circumstances of poverty, discrimination and exclusion. Alfonso Gumucio spent nearly one year researchin
...
g and interviewing sources for “Making Waves,” and has been actively involved in every phase of production. “Alfonso’s voice” is evident throughout this work, and it is a tribute to what makes him the ultimate communicator: he has the soul of the good poet and filmmaker that he is, combined with an unwavering sense of justice and fairness. Following the first introductory chapter—which explains the field of participatory communication for social change and how it is evolving—you will read 50 illustrations of the power of community decision-making and action. Many of the stories are about community radio. We hope you don’t find this tedious; but our research and conversations certainly suggest that community-based radio is one of the best ways to reach excluded or marginalised communities in targeted, useful ways." (Foreword by Denise Gray-Felder, page 1-2)
more
"Ce qui suit, c’est un fascinant catalogue de cinquante expériences qui permirent à des résidents de communautés pauvres de par le monde de prendre le contrôle de leur histoire, et de commencer à changer les circonstances de leur pauvreté, de leur discrimination, de leur exclusion. Alfonso
...
Gumucio a passé presque un an à rechercher et interroger des sources pour ce travail, et s’est impliqué dans chacune des phases de la conception. La « voix d’Alfonso » résonne dans toute cette oeuvre qui est un hommage à ce qui fait de lui le communicateur par excellence : il a l’âme du poète et du réalisateur de talent qu’il est, combinée à un sens inébranlable de la justice et de l’équité. Après le chapitre introductif sur le rôle que joue la communication participative dans le changement social et son évolution, vous pourrez lire cinquante exemples qui illustrent le pouvoir que donnent l’action et la prise de décision communautaires. La plupart d’entre eux relatent de radios communautaires. Nous espérons que vous ne trouverez pas cela fastidieux, mais nos recherches et conversations nous ont conduits à conclure que la radio communautaire représente l’un des meilleurs moyens d’atteindre les communautés exclues ou marginalisées, et ce de manière ciblée et utile." (Préface de Denise Gray-Felder, page 1-2)
more
El libro examina los modelos y las políticas de descentralisación que han sustentado el desarrollo de la 'televisión de proximidad' en cada uno de los países de la UE. El analysis esta centrado en el marco legal, la estructura y la financición, las estrategias de programación y el uso de lengu
...
as minoritarias de las televisiones de ambito regional, local y urbano.
more
"Der Erfolg eines Offenen Kanals bemisst sich danach, wie viele Menschen ihn dazu benutzen, ihr Recht auf freie Meinungsäußerung wahrzunehmen. Dennoch ist immer wieder eine der ersten Fragen, die an Träger und Organisatoren von Offenen Kanälen gerichtet werden, die nach der Einschaltquote. Diese
...
wird notwendigerweise gemessen, um Werbepreise ermitteln zu können. Deshalb hat die LPR Hessen am Beispiel des ersten Offenen Kanals in Hessen, dem Bürgersender in Kassel, eine Untersuchung durchgeführt, die unter dem Arbeitstitel „Wer sieht wann was warum?“ den Interessenschwerpunkt deutlich macht: Sie sollte vor allem Auskünfte darüber geben, welche Beweggründe in der Bevölkerung einer Kommune vorhanden sind, den Offenen Kanal überhaupt zu nutzen. Die Ergebnisse bestätigen den Auftraggeber darin, in Sachen Offener Kanal in Hessen den richtigen Weg gewählt zu haben. Die Offenen Kanäle sind in ihrem jeweiligen Standort ein nicht mehr wegzudenkendes Kommunikationszentrum." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der Offene Kanal Gera - erster offener Fernsehkanal in Ostdeutschland - wird in diesem Buch anhand der Kriterien Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung analysiert. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich der Sender als lokales und kulturelles Bürgermedium etabliert hat. Er ist für viele Geraer Bürger zu e
...
inem festen Bestandteil der Medienlandschaft geworden." (Verlagsbeschreibung)
more
Se trata aqui de las contribuciónes del Foro "Una propuesta para el desarrollo de los Canales Comunitarios: reflexión acerca de la dimensión educativa de la Televisión Comunitaria en los procesos de desarrollo social", realizada en Cartagena en 1998. Los autores dan informaciónes basicas sobre
...
las emisoras de uso comunitario y sobre su uso para fines educativos y proponen estrategias para fortalecer estas televisoras.
more