"Après environ quarante ans d'existence au Cameroun, la télévision est l'objet d'un ouvrage qui la présente en faisant émerger les interrogations qu'elle suscite sur ses représentations politique, juridique, économique, culturelle et esthétique. Elle a pris une importance substantielle dans
...
les vies quotidiennes au point que les citoyens, les entreprises, les pouvoirs publics, les organisations sociales et politiques ainsi que les ménages en font un usage qui, depuis 1985, s'est considérablement accru. Avec la télévision, les perceptions du temps comme de l'espace ont changé, de même que les pratiques relationnelles, politiques, culturelles et territoriales. Il en résulte des enjeux inédits qui se traduisent par de nouveaux défis pour les autorités, à tous les niveaux institutionnels : régulation du paysage audiovisuel, réorganisation de l'économie du secteur, remodelage de la citoyenneté et mutation de la vie démocratique, adaptation technologique aux normes internationales et aux TIC, encadrement esthétique en vue de la préservation du patrimoine culturel, etc. Avec cet ouvrage à la fois pédagogique et réflexif, les auteurs, par une approche pluridisciplinaire, soulignent combien la télévision s'est imposée comme un acteur social majeur et comme un objet de recherche en sciences sociales." (Description de la maison d'édition)
more
"Der Bedarf an non-fiktionalen Unterhaltungsformaten ist groß: Er beschränkt sich nicht mehr nur auf das klassische »On Air«-Fernsehen, sondern erstreckt sich zunehmend auf zusätzliche, onlinefähige Medienkanäle, die über Computer, Smartphones oder Tablets abgerufen werden können. Das erste
...
Buch mit umfassenden Informationen und praxisnahen Anleitungen zur Formatentwicklung non-fiktionaler Bewegtbildangebote – ergänzt um Best Practices, Interviews mit Experten aus der Branche und idealtypischen Konzepten.
Im ersten Teil des Buchs stehen die Grundlagen des TV Developments im Zentrum: Wie gestaltet sich der Kooperationsprozess zwischen Produktionsunternehmen und Sendern und welche Instrumente stehen zur Verfügung, um den Programmbedarf von Sendern zu evaluieren? Es wird ferner aufgezeigt, wie der Prozess der Ideenentwicklung organisiert und Formatideen generiert werden können. Zudem wird am Beispiel von Reality TV-Formaten, Quiz- und Gameshows dargestellt, welche Besonderheiten bei der inhaltlichen Ausgestaltung zu beachten sind. Gezeigt wird, wie Konzepte für Formatideen aufgebaut sein müssen, wie man sich auf den Pitch bei den Senderverantwortlichen vorbereitet, ein Pitch-Tape auszusehen hat und sich die Rechtslage hinsichtlich des Formatschutzes gestaltet. Im dritten Teil werden die spezifischen Herausforderungen beim Development von transmedialen Formaten erklärt: Wie können die Handlungsstränge über die verschiedenen Medienkanäle hinweg strukturiert werden und welche Steuerungsoptionen bestehen, um Entwicklungs-, Produktions- und Konsumtionsrisiken zu mindern." (Verlagsbeschreibung)
more