"Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der digitalen Ökonomie auf die Buchbranche. Während sich die Branche über einen langen Zeitraum in einem relativ stabilen Marktumfeld befand, ergeben sich aus der Digitalisierung ihres Kernprodukts und der Entwicklung neuer Technologien wie z.B
...
. von Lesegeräten, die in der Lage sind, Texte in einer dem physischen Buch vergleichbaren Qualität darzustellen, vielfältige Herausforderungen. Die Musikindustrie sah sich Ende der 1990er Jahre mit einerähnlichen Situation konfrontiert, weshalb sie in dieser Arbeit als Referenz für die Auswirkungen von Digitalisierungsprozessen dient. Für die Musikindustrie führten diese Prozesse durch den Markteintritt neuer Wettbewerber und durch eine illegale Verbreitung der Inhalte zu einem tiefgreifenden Wandel des gesamten Sektors, der auch als Krise der Industrie bezeichnet wird. Es stellt sich die Frage, ob die Buchbranche mit ähnlichen Entwicklungen rechnen muss. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es also, die für die Krise der Musikindustrie verantwortlichen Faktoren aufzuzeigen und ihre Relevanz für die Buchbranche zu untersuchen, um daraus das Krisenpotential für die Branche abzuleiten." (Gegenstand und Ziel der Untersuchung, Seite 8)
more
"Investigating a vibrant audio-recording industry in southern Yemen, The Moral Resonance of Arab Media shows how new forms of political activism emerge through sensory engagements with Arabic poetry and song. From the 1940s onward, a new cadre of political activists has used audio-recording technolo
...
gies, especially the audiocassette, to redefine traditional Muslim authorship. Cassette producers address conflicted views about the resurgence of tribalism by showing Yemenis how to adapt traditional mores toward more progressive and pluralistic aims. Skilled bards continue to perform orally marked tribal verse. As Miller demonstrates through an analysis of several centuries of changing media ecology, however, oral performance is anything but static. Much of the power of orality stems from its relation to writing, print, and audiovisual media that link tribal ideals with metropolitan and national discourses. Through an examination of the lives and works of individual poets, singers, and audiences, Moral Resonance shows how tribalism becomes a resource for critical reform when expressed in tropes of community, place, person, and history. Yemenis' use of audiocassettes turns such tropes into cultural resources for morally evaluating political liberalism." (Publisher description)
more