"First, we will introduce the international Catholic communication associations OCIC and UNDA through a short history of both organisations, exploring the activities they deployed, the most important developments during their 73-year existence, and look into their relations with the Church, organise
...
d laity and the broader field of local, national, international, and intergovernmental (media) organisations. In the second part of this report, we will introduce the OCIC-UNDA archives through a short history of the archives’ management and a detailed institutional history of the organisations that shaped them. Taking this into account, we will then analyse their structure, content and lacunas and evaluate their state of preservation. We will also provide an overview of the reference library’s contents with special attention to publications of OCIC, UNDA and their predecessors." (Introduction)
more
"In 1998 at the Montreal assemblies of UNDA, the World Catholic Organization for Radio and Television, and OCIC, the International Catholic Organization for Cinema, the two associations agreed to merge. The merger was achieved in just over three years. This book gives an account of the merger proces
...
s using reports written at the time and minutes of meetings. With the vote for SIGNIS in Rome in November 2001, the new World Catholic Association for Communication was inaugurated. This book gives a history of the Organization for its first two terms as we celebrate 80 years of its predecessors OCIC and UNDA. Special contributions come from the last President of UNDA, Angela Ann Zukowski MHSH, Robert Molhant, past Secretary General of OCIC and SIGNIS, Peter Thomas, past Vice President of UNDA and present Vice President of SIGNIS, Bernardo Suate, director of the Rome Services, Guido Convents, Cinema Desk, SIGNIS, and Jim McDonnell, SIGNIS England and Advocacy Desk." (Signis Media 4/2009)
more
"Das schmale Bändchen faßt die Ergebnisse der „Ersten Arbeitstagung" zusammen, die vom Radiodienst Vox Christiana, München, und der UNDA/ AL gemeinsam vom 6. bis 19. Juli 1970 in Sutatenza (Kolumbien) veranstaltet wurde. Beide Institute leisten für den lateinamerikanischen Hör- und Sehfunk in
...
Zusammenarbeit mit einer Reihe lateinamerikanischer Länder gute Dienste. In knappen Abrissen wird über die beteiligten Organisationen ein Überblick gegeben. Es wird gezeigt, welche Kriterien und Ziele für die Arbeit in Hör- und Sehfunk Lateinamerikas maßgeblich sind. Ein Interview mit Bischof Luciano Metzinger, dem Präsidenten der Abteilung für soziale Kommunikationsmittel des Lateinamerikanischen Bischofsrats (CELAM), gibt interessanten Aufschluß über einige während der Arbeitstagung besprochenen Probleme, die die allgemeine Problematik der Kirche in den lateinamerikanischen Ländern immer in den Zusammenhang der Medien stellte. Hauptanliegen der Arbeitstagung war eine noch bessere Koordinierung der einzelnen Dienste auf der Grundlage der vom lateinamerikanischen Episkopat auf seiner zweiten Generalversammlung 1968 in Medellin (Kolumbien) erarbeiteten Dokumente. Wer die Medienproblematik im lateinamerikanischen Subkontinent verstehen will, kann dieses Bändchen, dessen Übersetzung aus dem Spanischen Franziska Moser besorgte, nicht übersehen, da es zusammengefaßt eine Menge von einschlägigen Informationen enthält, die andernorts nicht zu finden oder nur schwer zugänglich sein dürften. - An Vorbereitung und Durchführung der Arbeitstagung waren übrigens Adveniat, die Regierung der Bundesrepublik Deutschland und die Acción Cultural Popular (Bo- gota) beteiligt. (Die Resolutionen wurden mit einer Einführung von St. Bamberger veröffentlicht in CS 4:1971, 52-63; 144-148)." (Communicatio Socialis, 5. Jg 1972, Heft 1, Seite 91)
more
"Naissance de l'UNDA — Evolution — Développement — Structure — Buts — Commissions de travail — Rencontres pour la télévision et la radio catholiques — L'UNDA et l'AMCR — L'UNDA et les organisations internationales — Collaborer afin de faire accéder à la culture les pays négli
...
gés, de leur faire prendre conscience de l'importance des moyens audio-visuels, de sorte qu'ils puissent assurer eux-mêmes l'éducation scolaire, l'alphabétisation, la formation rurale et l'éducation familiale à des couches entières de populations. L'auteur est secrétaire général de l'UNDA (Association Catholique Internationale pour la Radiodiffusion et la Télévision)." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 2065, topic code 210.30, 410.30)
more