"Die moderne Kommunikation hat eine weltumspannende Medienkultur geschaffen. Diese beginnt im neunzehnten Jahrhundert, führt von der Verlegung des ersten Tiefseekabels bis zu den ersten Satelliten und weiter zur Oberfläche der Web-Welt, die den Erfahrungswandel der Medien als Interface-Kultur äst
...
hetisch zum Ausdruck bringt." (Verlagsbeschreibung)
more
"There is practically no globalization without media and communications. Yet this relationship is so obvious it is often overlooked. Rantanen challenges conventional ways of thinking about globalization and shows it cannot be understood without studying the role of the media. This book offers a clea
...
r and accessible overview of globalization and the pivotal role of the media; an introduction to the concepts and theories of globalization; empirical data on the production and consumption of media; a methodology for relating individual, local experiences to the global picture." (Publisher description)
more
"Globalisierung ist in aller Munde. Zunehmend wird dabei deutlich, dass Globalisierung in weiten Teilen auch eine Globalisierung der Medien und durch die Medien bedeutet. Das wirft viele Fragen auf: Welche Herausforderung stellt die Globalisierung für Medienpolitik, Medienökonomie und Medienwirtsc
...
haft dar? Welchen Stellenwert hat Globalisierung der Medien für Gesellschaft, Kultur und Alltag und Identität der Menschen? Ausgehend von solchen Fragen will der Band in eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Globalisierung der Medien einführen. Dazu werden nicht nur verschiedene theoretische Ansätze differenziert diskutiert, sondern auch in eine auf Globalisierungsfragen fokussierte Beschäftigung mit Medienökonomie, Medienpolitik und Medienkultur eingeführt. Daneben werden die für eine Auseinandersetzung mit Globalisierung zentralen empirischen Zugänge im Bereich der Kommunikator-, Produkt-, Rezeptions- bzw. Aneignungsforschung vorgestellt. Abschließend wird anhand von drei Fallbeispielen die Komplexität und Widersprüchlichkeit von medialer Globalisierung nachvollziehbar dargestellt. Insgesamt zielt der Band "Globalisierung der Medien" so darauf ab, differenziert in eine Auseinandersetzung mit der Globalisierung der Medienkommunikation einzuführen. Gerade die Verzahnung von theoretischen Darstellungen, Problemfeldern, Methoden und Beispielen soll es dabei ermöglichen, strukturiert und nachvollziehbar den komplexen Gegenstand zu erfassen." (Verlagsbeschreibung)
more