"Vietnam gilt als der letzte Krieg, aus dem frei und unbehindert berichtet werden konnte, und in dem sich Journalisten und Militärs gleichberechtigt gegenüber standen. Diese Sicht wurde zwar von der Forschung weitgehend widerlegt, zumeist jedoch bezogen auf die Spätphase des Krieges sowie speziel
...
l auf das Medium Fernsehen. Dessen ungeachtet genießen die Reporter der »Vietnam-Generation« weiterhin hohes Ansehen. Die Vorstellung, sie hätten den Grundstein für einen beispiellosen Triumph des Journalismus gelegt, fußt wesentlich auf generationellen Selbstzuschreibungen der Berichterstatter: »It started in Vietnam and ended in Watergate«, sagte David Halberstam, und sah sich und seine Kollegen als »front men for a whole generation«. Der Vietnam-Mythos von einer kritischen und einflussreichen Berichterstattung ist bis heute - scheinbar losgelöst von wissenschaftlichen Forschungen - sowohl in das Rollenverständnis von Journalisten wie in jenes von Politikern und Militärs eingeschrieben. Während Politiker und Militärs »Vietnam« instrumentalisieren, um Medien zu disziplinieren, ziehen Journalisten daraus ihr professionelles Selbstvertrauen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der Vietnamkrieg (1960 - 1975) gilt auch heute noch als einer der bedeutendesten kriegerischen Konflikte der Nachkriegszeit. Beharrlich wird im aktuellen Irakkrieg der warnende Vergleich mit dem amerikanischen Trauma in Südostasien gewagt, ohne vielleicht genau zu wissen, welche WirkungszusammenhÃ
...
¤nge zwischen Politik, Presse und öffentlicher Meinung bestehen und bestanden haben. Jan Wölfl bedient sich des interdisziplinären Ansatzes der Staatswissenschaften, um die Beziehungen zwischen der Presse- und Informationspolitik der US-Administrationen und der Berichterstattung der Medien zu analysieren." (Verlagsbeschreibung)
more
"Hooper, an officer in the British Royal Marines, bases his study largely on first-hand research consisting of personal observation of the news process in the press, radio and television, interviews with various personalities in the military and the media, and visits to a number of military establis
...
hments to see what they teach about the media. From this he has culled case studies of the news process as practiced in print and broadcast news; a review of the current depth of knowledge which journalists and military personnel possesses of the other; an analysis of the portrayal of the military on television; and a study of the reporting of conflict which includes an examination of some examples from the Vietnam war, Northern Ireland and the Falkland crisis." (Eleanor Blum, Frances G. Wilhoit: Mass media bibliography. 3rd ed. Urbana: University of Illinois Press, 1990 Nr. 196)
more