"Digitale Didaktik begründet, worauf im digitalen Lernen und Blended Learning zu achten ist. In diesem Buch geben Charlotte und Kersten Reich einen Überblick über zehn zentrale Aspekte, die das moderne Lernen in Präsenz und Online heute ausmachen, unter anderem Selbstlernen und Selbstwirksamkeit
...
, Blended-Learning-Modelle in der Umsetzung, handlungsorientiertes Lernen mit heterogenen Lerngruppen, agiles und mobiles Lernen (Design Thinking, Scrum), künstliche Intelligenz, analoge und digitale Lernorte, insbesondere auch Lerncluster und -landschaften, sowie gezieltes und effektives Feedback. Diese zehn Aspekte werden mit Methoden verknüpft, die zu einem fundierten und zugleich praxisnahen Konzept für die Verbindung von digitalem und analogem Lernen führen. Im Kern einer solchen digitalen Didaktik stehen Anwenden, Üben und Wiederholen. Einzelne Methoden werden im Buch abgebildet, darüber hinaus steht ein umfangreicher Online-Methodenpool zur Verfügung." (Verlagsbeschreibung)
more
"This Guidance aims to help teachers understand key issues related to home-based distance learning during COVID-19 school closures and design and facilitate effective learning activities. While we fully recognize the complementary relationship between formal and non-formal education, and continuity
...
of studies across education and training levels throughout lifelong learning pathways, this Guidance includes resources, examples and tips for teachers and educators from pre-primary to upper-secondary level." (Page 7)
more
"Ein Fundus mit 101 praxiserprobten Methoden für die Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von Online-Seminaren. Zusammen mit leicht verständlichen technischen Anregungen bietet dieses Werk Anregungen für alle Weiterbildungsprofis, die die Möglichkeiten des Online-Lernens in ihre Seminarge
...
staltung mit einbeziehen möchten. Erleben Sie den Trainingsklassiker '101 e-Learning Seminarmethoden' in einer komplett überarbeiteten zeitgemäßen Neufassung. Das Werk bietet zunächst einfache Tools für EinsteigerInnen ins Online-Lernen wie etwa Bedarfserhebungen oder der Umgang mit Downloads. Es schließen sich Methoden zur Begleitung von Seminaren an. Dies sind Tipps, mit denen Sie bestimmte Phasen Ihrer Seminare für sich und Ihre Teilnehmenden zeitlich und örtlich unabhängiger gestalten. Und schließlich erhalten Sie ein riesiges Repertoire an Methodenbeschreibungen für reine Online-Seminare." (Verlagsbeschreibung)
more