Document details

Partizipative Mediendidaktik: Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung

Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2019), 242 pp.

Contains 17 illustrations, bibliogr. pp. 225-242

ISBN 978-3-7799-4699-1 (online); 978-3-7799-3692-3 (print)

CC BY-ND

"Die partizipative Mediendidaktik steht für ein Modell einer kritisch-konstruktivistischen Mediendidaktik. Sie verfolgt den Anspruch, aus vorwiegend erziehungswissenschaftlicher Sicht eine zeitgemäße, zukunftsorientierte und kritische Perspektive auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen im Zuge von Mediatisierung und Digitalisierung einzunehmen. Mit dem Band liegt ein theoretisch fundierter und praktikabler mediendidaktischer Ansatz vor, der bestehende Ansätze um einen medienbezogenen, partizipativen Fokus erweitert." (Verlagsbeschreibung)
1 Vorwort, 11
2 Mediendidaktik – (Hochschul-)Lehre zeitgemäß gestalten, 18
3 Mitmachnetz, Medien und Digitalisierung im Kontext der Mediatisierung, 45
4 Hochschulen als Bildungsorganisation und -institution, 61
5 Medienbezogene Handlungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden im Hochschulkontext, 78
6 Partizipation, Beziehungen und Offenheit in der Didaktik, 94
7 Theoretischer Kontext einer partizipativen Mediendidaktik, 145
8 Ansatz einer partizipativen Mediendidaktik, 182
9 Schluss, 210