"Das Werkbuch füllt eine wichtige Lücke: einerseits bietet es eine knappe und präzise Einführung in die Medienethik, andererseits präsentiert es aussagekräftige, durch Leitfragen miteinander verbundene Arbeitstexte, die zur eigenständigen Auseinandersetzung anregen." (Rezension von Adrian Hol
...
deregger in Publizistik, 3/2004 S.382)
more
Hamburg: Deutsches Orient-Institut (2000), 491 pp.
"Die Arbeit untersucht auf der Basis zweier Forschungsaufenthalte in Pakistan (Oktober-Dezember 1995) und im Iran (April bis Juni 1996) Grundsatzfragen der Kommunikationsentwicklung in den beiden Ländern und erfasst insbesondere Existenz und Rolle zweier strukturierter Kommunikationsebenen - tradit
...
ionelle Kommunikation und moderne Massenmedien. Der Schwerpunkt der Untersuchungen im Iran lag in den Inhalten der modernen Massenmedien (Rundfunk, Fernsehen) aus Sicht der Medienproduzenten, während sich die Forschung in Pakistan auf die traditionellen und modernen Kommunikationssysteme aus Sicht der Rezipienten konzentrierte." (Verlagsbeschreibung)
more
"The author presents material from interviews with journalists in Benin and Cote d'Ivoire that defy the belief of some observers that the press in Africa is newly emerging without any traditions [...] Campbell, a former wire service reporter in Europe and Africa, said [at the National Press Club in
...
Washington] that both nations have a lively press history that foreign observers often ignore and that print journalism is expanding outside the control of their governments [...] "My experience as a reporter in West Africa and now my researches show that there is an ethos of independent journalism in both West African nations on which one can build", he said." (Website International Journalists' Network 2000)
more