"Die Arbeit untersucht auf der Basis zweier Forschungsaufenthalte in Pakistan (Oktober-Dezember 1995) und im Iran (April bis Juni 1996) Grundsatzfragen der Kommunikationsentwicklung in den beiden Ländern und erfasst insbesondere Existenz und Rolle zweier strukturierter Kommunikationsebenen - traditionelle Kommunikation und moderne Massenmedien. Der Schwerpunkt der Untersuchungen im Iran lag in den Inhalten der modernen Massenmedien (Rundfunk, Fernsehen) aus Sicht der Medienproduzenten, während sich die Forschung in Pakistan auf die traditionellen und modernen Kommunikationssysteme aus Sicht der Rezipienten konzentrierte." (Verlagsbeschreibung)
Einleitung, 14
1 Kommunikation und Medienpolitik im Iran und in Pakistan nach politischen und sozio-kulturellen Aspekten, 24
2 Medienentwicklung und Medienpolitik zu Zeit der Muhammad-Reza Schah-Herrschaft, 86
3 Medienentwicklung und Islamisierung der Medien nach der "Islamischen Revolution" 1979 bis heute, 110
4 Inhalte und Darstellungsweisen der Printmedien des Iran, untersucht am Beispiel der führenden Tageszeiten Kayhan und Jomhur-i-Islami, 180
5 Elektronische Massenmedien im Iran, 266
6 Die Nachrichtenagentur der Islamischen Republik (IRNA), 321
7 Darstellung der Mediensituation Pakistans, 326
8 Empirische Feldforschung zur Resonanz der traditionellen Kommunikation und der modernen Medien in der von Paschtunen besiedelten Region Nordwest-Pakistan, 376