"Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über die Besonderheiten, ökonomischen Strukturen und die Entwicklungen in der Medienbranche. Für die Sektoren Presse, Rundfunk und Internet werden die Marktstrukturen und die sich daraus ergebenden Wettbewerbsverhältnisse analysiert. Auf der Basis dieser Ra
...
hmenbedingungen thematisieren die beiden Autorinnen die zentralen betriebswirtschaftlichen Handlungsperspektiven von Medienunternehmen. Der Wechsel zwischen Makro- und Mikroanalyse ermöglicht die kompetente Auseinandersetzung mit einer vielschichtigen Branche. Aktuelle Fallbeispiele ergänzen die theoretischen Grundlagen und unterstreichen den Praxisbezug des Lehrbuches. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und um neue Beispiele und Abbildungen erweitert." (Verlagsbeschreibung)
more
"This study confirms the findings in our previous study (Jacobsson, et al., 2006) that more media competition does not always lead to increases in the level of media quality, captured by the IREX measure of professional journalism, thus challenging the dominant argument in the literature. The data s
...
uggest that high levels of media competition can at best produce a very limited increase in professional journalism while, at worst, as in Africa, the opposite relationship prevails. Looking at the full population, there is some, but weak evidence of a curvilinear relationship indicating that more media competition can be a good thing up to a point." (Conclusions)
more