Se trata aqui de las contribuciónes del Foro "Una propuesta para el desarrollo de los Canales Comunitarios: reflexión acerca de la dimensión educativa de la Televisión Comunitaria en los procesos de desarrollo social", realizada en Cartagena en 1998. Los autores dan informaciónes basicas sobre
...
las emisoras de uso comunitario y sobre su uso para fines educativos y proponen estrategias para fortalecer estas televisoras.
more
"Enthält die Beiträge einer Konferenz zum Thema Bildungsfernsehen, die das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (München) 1996 veranstaltete. Am Beispiel erfolgreicher Bildungsprogramme und anhand von Studien wird untersucht, warum Bildungsprogramme von Zuschauern
...
genutzt bzw. nicht genutzt werden. Das Ergebnis zeigt, dass der Erfolg einer Sendung von der medienadäquaten Umsetzung des Materials und dem persönlichen Interesse des Zuschauers abhängen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Hinsichtlich der Anwendung von Kommunikationssatelliten in der Dritten Welt zum Zwecke zielgerichteter Entwicklungskommunikation sollen am Beispiel Indien Möglichkeiten und Grenzen des Technologieeinsatzes überprüft und entwicklungskommunikationstheoretischen Hypothesen gegenübergestellt werden
...
. Aus der Falluntersuchung werden weiterführende Schlussfolgerungen abgeleitet. Dabei werden Konzepte und Strategien der Veränderung in wichtigen Sektoren der internationalen Beziehungen, gerade auch mit Blick auf die eigenständige Entwicklung von Dritte-Welt-Gesellschaften, aufgegriffen («Weltkommunikationsordnung»)." (Verlagsbeschreibung)
more
"This report examines how large-scale educational broadcasting projects can most effectively be introduced and implemented in developing countries, describes past problems and recommends project design to avoid them in future projects. The principal topics investigated include: (1) relating to targe
...
t audiences, taking into account issues such as language, culture, and local concerns; (2) efficiently administering complex and varied broadcasting activities; (3) installing and maintaining economical and reliable equipment; (4) enlisting the active support of educators; (5) developing comprehensive and meaningful programs; (6) utilizing media production techniques to increase audience involvement; and (7) obtaining reliable feedback on broadcast success. The report concludes with a discussion of recent developments in communication technology and describes its potential for educating large numbers of students." (Abstract)
more