"Entre jóvenes. Comunicación y VIH desarrolla estrategias para jóvenes preocupados por dos derechos que les son propios: el derecho a la comunicación y el derecho a la salud. Entre jóvenes. Comunicación y VIH es el resultado del desafío de abrir espacios y construir redes que fortalezcan la p
...
articipación de los jóvenes en sus comunidades, promoviendo el ejercicio del derecho y el libre acceso a la información y la libertad de expresión. Es un proyecto pensado para los jóvenes y construido con jóvenes. Entre jóvenes. Comunicación y VIH se propone en todas sus instancias, tanto en los talleres presenciales, en el sitio web, como en este libro, capacitar y promover la participación de los jóvenes." (Prólogo)
more
"Für die Vermittlung von Medienkompetenz im Schulunterricht ist die Integration medienpraktischer Arbeit bereits in der Ausbildung des späteren Lehrpersonals von elementarer Bedeutung. An diesem Punkt setzt das Pilotprojekt „[univision] – Das Hochschulfernsehen“ an. Zur Entwicklung eines cur
...
ricularen Leitfadens wurde an der Universität Kassel eine Lehr-Redaktion eingerichtet, die in enger Kooperation mit dem Offenen Kanal Kassel Fernsehsendungen produziert und ausgestrahlt hat. In der Lehr-Redaktion wurden die Bedingungen professioneller Fernsehredaktionen simuliert und die journalistischen Darstellungsformen des nonfiktionalen Fernsehens erprobt. Parallel zu dieser medienpraktischen Arbeit wurde das Projekt einer intensiven Evaluation unterzogen, deren Ergebnisse zugleich in den Aufbau der Lehr-Redaktion sowie die Entwicklung des curricularen Leitfadens eingeflossen sind. Mit dieser Veröffentlichung stellt die LPR Hessen das Konzept der Lehr-Redaktion vor und präsentiert die Ergebnisse der Evaluation. Der curriculare Leitfaden zur Vermittlung praktischer Medienkompetenz verdeutlicht den Ansatz der Lehr-Redaktion und soll Schulen, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen zur Nachahmung anregen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Das vorliegende Buch dokumentiert 28 erfolgreiche Medienprojekte, die an zwölf Schulen entwickelt und umgesetzt wurden. Darunter etwa: »Munich: A guide for teenage exchange students«, ein multimedialer Spaziergang durch eine Kläranlage und »Tatort Münster - ein vernetzter Roman«. Die 28 Medi
...
enprojekte sind übersichtlich in konzentrierter Form dargestellt. Sie sollen vor allem Lehrern anderer Schulen als Anregung für den pädagogisch sinnvollen Einsatz neuer Medien dienen. Hinweise zum Zeitplan und zur Leistungsbewertung erleichtern den Transfer auf andere Unterrichtssituationen; selbstkritische Einschätzungen unter der Rubrik »Erfahrungen und Empfehlungen« helfen, Fehler zukünftig zu vermeiden. »Tipps und Tricks für Medienprojekte im Unterricht« ist das Ergebnis der Arbeit des »Netzwerkes Medienschulen«: Im Oktober 1999 hatten sich zwölf deutsche Schulen, die als Vorreiter beim Einsatz neu Medien im Unterricht galten, auf Initiative der Bertelsmann Stiftung zusammengeschlossen, um gemeinsam Konzepte für den Einsatz neuer Medien in der Schule zu erarbeiten." (Verlagsbeschreibung)
more