"Chile’s largest social uprising in 30 years began in October 2019. Protests erupted throughout the country, inspired by a widespread belief that the state and powerful institutional actors, such as the media, had undermined the dignity of much of the population. In this article, we explore how an
...
d the extent to which mainstream media, specifically television, has affected the dignity of the Chilean people and how participants in the social uprising defined the concept. Drawing on the hundreds of complaints filed with the National Television Council (CNTV) and using grounded theory, we argue that allegations against harm to people’s dignity caused by the media have become more prevalent in Chile. The reasons given by audience members include the violence of the broadcasts themselves, the stigmatization of certain people and groups, and a lack of journalistic ethics. Ultimately, this article analyzes a key concept for social uprisings and connects it to the ethical and political role of media systems and newsmaking in contemporary democracies." (Abstract)
more
"Die Broschüre informiert anschaulich über die Rechte der Hörer, Zuschauer und Internetnutzer und zeigt gleichzeitig auf, wie und auf welchem Weg Kritik zu einzelnen Angeboten geäußert werden kann. Sie beantwortet hierzu Fragen wie: „Wann werden Menschenwürde und Persönlichkeitsrechte verle
...
tzt?“, „Wie viel Werbung darf im Fernsehen gezeigt werden?“, „Was kann ich tun, wenn ich bedenkliche Inhalte auf Internetseiten finde?“. Dabei zeigt sie sowohl juristische Grundlagen als auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Nutzer auf. Hierzu werden, neben relevanten Paragraphen, auch gängige Rechtsbegriffe anschaulich erklärt und verschiedene rechtliche Instrumente vorgestellt, die dem Mediennutzer zur Verfügung stehen. Zudem wird erläutert, welche Institutionen bei Rechtsverletzungen Adressaten einer Beschwerde oder eines Hinweises sein können und inwiefern Plattformen wie Internetforen und Weblogs dazu genutzt werden können, Kritik und Hinweise zu platzieren und damit den öffentlichen Diskurs anzuregen. Die vorliegende überarbeitete Fassung der Broschüre erklärt anschaulich die aktuellen Entwicklungen beispielsweise im Bereich der Werbung. Die zunehmende Crossmedialität führt zu immer neuen Erscheinungsformen von Werbung im Internet und in Computerspielen. Werbung ist damit zu einem zentralen Bestandteil der Lebenswirklichkeit, insbesondere von Heranwachsenden, geworden. Auch das Thema Datenschutz in sozialen Netzwerken ist sensibel und wurde mit aufgenommen." (Vorwort, Seite 6-7)
more
"The African Charter on Broadcasting, adopted in 2001 on the tenth anniversary of the Windhoek Declaration, alongside the African Commission on Human and Peoples’ Rights Declaration of Principles on Freedom of Expression in Africa establish a series of important principles that should guide the de
...
velopment of African broadcasting. These include: the crucial important of independent broadcasting regulators; the transformation of state and government broadcasters into public broadcasters; the importance of encouraging pluralism and diversity in ownership of broadcasting. The task of implementing these principles lies to a large extent with African broadcasting regulators. This manual is aimed at members and staff of African broadcasting regulatory bodies, along with others, such as journalists, broadcasters and civil society groups who are seeking to realize the ideals in these declarations." (Purpose of this manual, page 10)
more