"Ethnische Medien in Deutschland befinden sich in einer Nischenökonomie und sind aufgrund der mangelnden Einbindung in den deutschen Medienmarkt informellen Strukturen unterworfen. Die Schattenwirtschaft der ethnischen Medien in Deutschland mündet demzufolge in einen Schlamassel. Diese Studie befasst sich mit den Strukturmerkmalen des deutsch-türkischen Fernsehmarktes auf der Basis ausgewählter türkischer Fernsehsender. Grundlage dieser empirischen Untersuchung sind fünf Akteure, die spezielle Fernsehprogramme für türkische Rezipienten auf dem deutsch-türkischen Fernsehmarkt anbieten. Das Ziel der Untersuchung besteht darin, herauszufinden, aus welchen Motiven die ausgewählten Fernsehsender eine Präsenz auf dem deutsch-türkischen Fernsehmarkt anstreben und welche Strategien sie verfolgen, um ihre politischen und unternehmerischen Ziele zu verwirklichen." (Verlagsbeschreibung)
1 Einführung, 13
2 Radio und Fernsehen in der Türkei: Von den Anfängen bis zu den 1980er Jahren, 17
3 Fernsehen in der Türkei seit den 1980er Jahren, 35
4 Türkisches Fernsehen in Deutschland, 77
5 Deutsch-türkische Fallstudien, 119
TRT Int (1990-2009) -- EURO D (Kanal D) -- Kanal 7 Int -- TGRT Haber EU -- TD1 (1985-2007)
6 Schlamassel als strukturelle Heterogenität 173